Arndt | Gesundheitspolitik im geteilten Berlin 1948 bis 1961 | Buch | 978-3-412-20308-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 043, 281 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 23 g

Reihe: Zeithistorische Studien

Arndt

Gesundheitspolitik im geteilten Berlin 1948 bis 1961


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-412-20308-5
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Band 043, 281 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 23 g

Reihe: Zeithistorische Studien

ISBN: 978-3-412-20308-5
Verlag: Böhlau


Berlin spielte im Kalten Krieg durch seine geographische Lage und seinen politischen Status eine Sonderrolle. Melanie Arndt zeigt dies am Beispiel der Gesundheitspolitik der Jahre 1948 bis 1961. Im geteilten Berlin waren die Handlungsspielräume der gesundheitspolitischen Akteure maßgeblich durch die Systemkonkurrenz abgesteckt. Diese gewährte einerseits Freiräume, die es in den Bezugsstaaten DDR und Bundesrepublik schon nicht mehr gab, und schränkte andererseits die Weiterführung auch von gemeinsam begonnenen innovativen Projekten ein.

Arndt Gesundheitspolitik im geteilten Berlin 1948 bis 1961 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arndt, Melanie
Dr. Melanie Arndt ist Professorin für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Melanie Arndt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.