Arndt | Ein Modell zur Bildung gerechter Einkommensrelationen | Buch | 978-3-8316-4266-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 308 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: ta etika

Arndt

Ein Modell zur Bildung gerechter Einkommensrelationen


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8316-4266-3
Verlag: Utz, Herbert

Buch, Deutsch, Band 12, 308 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: ta etika

ISBN: 978-3-8316-4266-3
Verlag: Utz, Herbert


Spreizungen bei den erwerbsmäßigen Einkommen haben in den letzten Jahren in vielen Unternehmen stetig zugenommen. Dabei taucht die Frage auf, ob es angemessen und gerecht ist, wenn die Unternehmensspitze oftmals das Hundertfache und mehr eines durchschnittlichen Angestelltenverdienstes erhält.
Immer häufiger wird dabei der Ruf nach dem Gesetzgeber laut, um überbordende Einkommen zu begrenzen. Dieses Buch setzt nun die Annahme voraus, dass eine Regulierung von Einkommensabständen durch Politik und Gesellschaft eingefordert und vorgeschrieben wird. Wie könnten in diesem Falle Einkommensrelationen so gestaltet werden, dass diese sich einerseits an Rahmenvorgaben orientieren müssen und andererseits jedoch weiterhin unternehmerisches Handeln möglich bleibt?
In diesem Sinne wird ein Modell entwickelt, das auf bestehende Einkommensstrukturen Bezug nimmt, die vorherrschenden Einkommensbestandteile neu definiert und zu einem ganzheitlichen Gerüst für alle Einkommensempfänger in einem Unternehmen zusammensetzt.

Arndt Ein Modell zur Bildung gerechter Einkommensrelationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.