Armbruster | Sozialstrukturen in Innovationsteams | Buch | 978-3-8350-0041-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Armbruster

Sozialstrukturen in Innovationsteams

Analyse sozialer Netzwerke
2005
ISBN: 978-3-8350-0041-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Analyse sozialer Netzwerke

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-8350-0041-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Soziale Netzwerke in Organisationen gelten seit einiger Zeit in der Organisationsforschung als neues und viel versprechendes Thema. Denn soziale Beziehungen gewährleisten den für den Innovationserfolg entscheidenden Austausch von Ressourcen wie Informationen und Wissen und den Zugang zu ihnen. Dennoch gibt es bisher nur wenige Studien, die die Auswirkungen sozialer Netzwerke auf den organisationalen Erfolg zum Gegenstand haben.

Heidi Armbruster untersucht die Auswirkungen sowohl interner als auch externer sozialer Netzwerke auf den Erfolg von Innovationsteams und inwiefern diese Netzwerke durch Variablen der Teamzusammensetzung beeinflusst werden können. Die Analyse von 28 Teams aus Unternehmen der pharmazeutisch-chemischen Industrie zeigt, dass interne ebenso wie externe Wissens- und Vertrauensnetzwerke von großer Bedeutung für den Erfolg von Innovationsteams sind und dass die Zusammensetzung der Teams die Strukturen der Wissens- und Vertrauensnetzwerke prägt.
Armbruster Sozialstrukturen in Innovationsteams jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Herleitung Forschungsfrage 1: Soziale Netzwerke und Teamerfolg.- 1.2 Herleitung Forschungsfrage 2: Teamzusammensetzung und Soziale Netzwerke.- 1.3 Herleitung Forschungsfrage 3: Teamzusammensetzung, Soziale Netzwerke und Teamerfolg.- 1.4 Ziel der Arbeit.- 1.5 Vorgehensweise.- 2 Theoretische Grundlagen.- 2.1 Literatur zu Teams.- 2.2 Literatur zum sozialen Netzwerkansatz.- 2.3 Literatur zur Teamzusammensetzung.- 3 Modell- und Hypothesenentwicklung.- 3.1 Begründung der Auswahl der Variablen.- 3.2 Beschreibung der Wirkungszusammenhänge des Modells und Entwicklung der Hypothesen.- 4 Empirische Untersuchung.- 4.1 Untersuchungsdesign.- 4.2 Operationalisierung und Variablen.- 4.3 Durchführung der Datenanalyse.- 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5.1 Ergebnisse zur Forschungsfrage 1: Teamnetzwerke und Teamerfolg.- 5.2 Ergebnisse zur Forschungsfrage 2: Teamzusammensetzung und Teamnetzwerke.- 5.3 Ergebnisse zur Forschungsfrage 3: Teamzusammensetzung, Teamnetzwerke und Teamerfolg.- 6 Diskussion der empirischen Ergebnisse.- 6.1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse.- 6.2 Implikationen für Forschung und Praxis.- 6.3 Grenzen der Arbeit.- 7 Resümee.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.


Dr. Heidi Armbruster promovierte bei Prof. Dr. Gilbert Probst am Lehrstuhl für Organisation und Management der Universität Genf, Schweiz. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.