Armbruster / Petersen / Ratzke | Spiritualität und seelische Gesundheit | Buch | 978-3-88414-551-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 584 g

Armbruster / Petersen / Ratzke

Spiritualität und seelische Gesundheit

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 584 g

ISBN: 978-3-88414-551-7
Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH


Dieses Buch beleuchtet den Zusammenhang zwischen Spiritualität und seelischer Gesundheit in möglichst vielen Facetten. Einführend wird die besondere Bedeutung von Spiritualität für Menschen in existentiellen Notlagen und Krisensituationen dargestellt. Das Spannungsfeld zwischen moderner Psychiatrie und Psychologie mit ihrer Ausrichtung am medizinisch- naturwissenschaftlichen Paradigma und dem subjektiven Erleben von Spiritualität wird aufgezeigt. Spiritualität wird als Dimension von seelischer Gesundheit erläutert und mit Blick auf alle großen Glaubensrichtungen betrachtet. Sowohl die genesungsfördernde Wirkung spiritueller Bezüge und die Bedeutung von Gemeinschaftserleben in Krisenzeiten werden beschrieben wie auch dysfunktionale Aspekte der Unterordnung unter einer höhere Macht, die Gefühle von Schuld und Ohnmacht verstärken und den Blick auf die eigenen Handlungsmöglichkeiten verdunkeln kann Die Kapitel Methoden und Erfahrungen liefern praktisches Wissen im Umgang mit spirituellen Bezügen in der Beratung, Behandlung und Rehabilitation.

Ergänzend wird thematisiert, wie in psychiatrischen Einrichtungen spirituelle Angebote und Räume zur Förderung seelischer Gesundheit beitragen können. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit unterstrichen auch Kirchengemeinden in ihrer Kompetenz zu stärken, psychisch erkrankte Menschen in ihrer Mitte wahrzunehmen und zu unterstützen.
Armbruster / Petersen / Ratzke Spiritualität und seelische Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Empfehlenswert für Mitarbeitende der ambulanten und stationären Psychiatrie, für Angehörige und Psychiatrieerfahrene,Seelsorger/innen und Psychotherapeuten/innen.

Weitere Infos & Material


Vorwort 9
Jürgen Armbruster, Johannes Peter Petersen und Katharina Ratzke
Grundlegendes
Die Sprache der Seele verstehen 16
Zur Bedeutung von Spiritualität in existenziellen Notlagen und bei psychischen Beeinträchtigungen
Daniel Hell
Spiritualität in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis: eine verloren gegangene oder eine wiedergefundene Dimension? 27
Michael Utsch
Gesundheit und Gesundheitsförderung: Ansätze zur Integration der spirituellen Dimension in Konzepte und die Arbeit der WHO 48
Beate Jakob und Peter Bartmann
Erfahrungen
Religiöse Erfahrungen in Psychosen – krank oder heilig? 64
Sibylle Prins
Gott im Wahn, Wahn in Gott – Psychose und religiöses Erleben 75
Arnhild Köpcke
Ich weiß nicht, wohin Gott mich führt 79
Heike Korthals
Zum Umgang mit spirituellen Erfahrungen in der psychiatrischen Praxis 89
Renate Schernus
Spiritualität und Begegnung 99
Ein Gespräch zwischen der Psychotherapeutin Gyöngyvér Sielaff und der Psychiatrie-Erfahrenen Gwen Schulz
Religionen
Spiritueller Alltag in animistischen Kulturen 110
Peter Kaiser
Gesundheit der Seele im Judentum 121
Barbara Traub
Spiritualität im Buddhismus 134
Dirk Behrens
Seelisches Erleben, seelische Gesundheit und Krankheit im Christentum: Vom Geheimnis der Seele 141
Astrid Giebel
Seele und seelische Gesundheit im Islam 153
Ibrahim Rüschoff
Zugänge
Zur Vielgestaltigkeit und Bedeutung spiritueller Erfahrungen bei Menschen mit Psychosen 162
Ronald Mundhenk
Achtsamkeit als Haltung und Methode in der sozialpsychiatrischen Arbeit 173
Andreas Knuf
Der Tanz auf dem Vulkan – Herausforderungen der Psychiatrie für die Seelsorge 185
Günther Emlein
Spirituelle Dimensionen einbeziehen 194
Eine Aufgabe und Herausforderung für die psychiatrische Begleitung und für die Gestaltung von Milieus
Peter Godzik
Spiritualität in der pflegerischen Beziehung – ausgewählte Forschungsergebnisse 203
Karin Irene Voigt
Therapie und Beratung muslimischer Klientinnen und Klienten 218
Malika Laabdallaoui
Religiosität und Psychose – religiöse Erfahrungen im Trialog 229
Psychose und Religiosität: Ein lebensweltorientierter und anthropologischer Zugang
Axel Bohmeyer
Psychische Gesundheit fördern – Ressourcen von Kirchengemeinden für Menschen mit depressiven Erkrankungen 238
Stefanie Koch, Beate Jakob, Birgit Weyel und Annette Haußmann
Christliche Glaubensgemeinschaften: heilsames Miteinander oder Risikofaktor? 249
Ulrich Giesekus
Kraftquellen im Alltag: spirituelle Angebote für Mitarbeitende 264
Plädoyer für ein Doppelleben
Frank Puckelwald
'Heil' werden in herausfordernden Arbeits- und Lebenssituationen – die Kunst der Selbstsorge in sozialen Berufen 275
Matthias Lauterbach


Ratzke, Katharina
Dr. Katharina Ratzke ist beim Bundesverband der Diakonie zuständig für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie und Suchthilfe.

Armbruster, Jürgen
Prof. Dr. Jürgen Armbruster ist Mitglied des Vorstands der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V.,

Petersen, Peter
Johannes Peter Petersen bearbeitet bei der Diakonie Schleswig-Holstein sozialpolitische Grundsatzfragen.

Johannes Peter Petersen bearbeitet bei der Diakonie Schleswig-Holstein sozialpolitische Grundsatzfragen.

Katharina Ratzke ist beim Bundesverband der Diakonie zuständig für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
und Suchthilfe.

Jürgen Armbruster ist Mitglied des Vorstands der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.