Arfara / Barbéris / Beaufils | Being-With in Contemporary Performing Arts | Buch | 978-3-95808-156-7 | sack.de

Buch, Englisch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Arfara / Barbéris / Beaufils

Being-With in Contemporary Performing Arts

Buch, Englisch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-95808-156-7
Verlag: Neofelis


The concept of being-with developed by the philosopher Jean-Luc Nancy asks a fundamental question about human life, inasmuch as we have always been and will be co-existent with people and environments. All modes of sense-making and subjectivation, but also presence, can only occur within a context and through interaction. This is why historical forms of theater have frequently been viewed as sites of communality and why critical approaches have questioned concepts such as ‘sense’, ‘meaning’ and ‘habitus’. Like literature, theater has also inherited the scene of myth: It satisfies our need for narration, interpretation and to share in something. In turn, the joint creation of meaning in scenic practices is also part of the traditional idealization of the theater – but is this ideal purely mythical?The authors of this book investigate and explore how meaning is being questioned or liberated in contemporary performances, and how individual thinking/action can be articulated to others, paving the way for other gestures, theatrical processes of recognition and the performative sharing process (of sense-making).
Arfara / Barbéris / Beaufils Being-With in Contemporary Performing Arts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eva Holling (Dr.) ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Französisch in Frankfurt am Main und Paris und promovierte zum Thema Übertragung im Theater. Zu Theorie und Praxis theatraler Wirksamkeit (Neofelis 2016). Zudem ist sie als freie Autorin und in der künstlerischen Praxis tätig und erforscht das Format des performativen Vortrags praktisch. Sie gründete die Künstlergruppe manche(r)art mit und ist Mitglied der Kunstkollektive Mühlenkampf/Hochschule für Weltgestaltung in ständiger Gründung und Raumfaltung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.