Arendt | Wir Flüchtlinge | Buch | 978-3-15-019398-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19398, 64 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 143 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Arendt

Wir Flüchtlinge

(Was bedeutet das alles?)

Buch, Deutsch, Band 19398, 64 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 143 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019398-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Hannah Arendts 1943 erschienener Essay wurde lange Zeit ignoriert, erst 1986 übersetzt – und zeigt erst heute seine eigentliche Sprengkraft: Aus unmittelbarem eigenem Erleben bezweifelte Arendt, dass Staaten überhaupt noch in der Lage sind, Flüchtlings-Probleme zu bewältigen, da die Nationalsozialisten die Idee des schützenden Nationalstaats unmöglich gemacht haben.
Ähnlich wie bei 'Eichmann in Jerusalem' brachte ihr diese These Schwierigkeiten mit zionistischen Strömungen ein, die Israel als Rettungsinsel genau in diesem Sinne sehen wollten.
Der Essay von Thomas Meyer unterstreicht die Relevanz des Textes im Zusammenhang mit der heutigen Flüchtlingsdebatte.
Arendt Wir Flüchtlinge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hannah Arendt: Wir Flüchtlinge

Anhang
'Es bedeutet den Zusammenbruch unserer privaten Welt' Von Thomas Meyer
Zu Autorin und Werk
Werke von Hannah Arendt (Auswahl)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.