Arendt / Ludz / Nordmann | Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen | Buch | 978-3-492-24266-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 206 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Schriftenreihe des Fritz-Bauer-Instituts, Frankfurt am Main

Arendt / Ludz / Nordmann

Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen

Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff
Überarbeitete Taschenbuchausgabe
ISBN: 978-3-492-24266-0
Verlag: Piper Verlag GmbH

Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 206 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Schriftenreihe des Fritz-Bauer-Instituts, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-492-24266-0
Verlag: Piper Verlag GmbH


Von Freundschaften, die Nähe und Distanz kennen Freundschaft, so Hannah Arendt in ihrem Denktagebuch, gehört zu den »tätigen Modi des Lebendigseins«, und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser Band versammelt weitgehend unveröffentlichte Briefwechsel der politischen Philosophin mit ihren langjährigen Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff . Neben den gemeinsamen Projekten prägte die Freundschaften auch, dass alle Frauen die Wirklichkeiten von Emigration und Immigration kannten. Die Briefwechsel führen mitten hinein in Arendts Gedanken- und Arbeitswelt und sie greifen in vielfältiger Weise Fragen auf, die Arendt in ihren Büchern und Essays thematisiert hat.
Arendt / Ludz / Nordmann Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arendt, Hannah
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

Nordmann, Ingeborg
Ingeborg Nordmann, Dr. phil., Literaturwissenschaftlerin, ist seit 1988 in der Hannah-Arendt-Forschung tätig. Sie lebt in Bensheim.

Ludz, Ursula
Ursula Ludz, Diplomsoziologin, seit 1980 als Herausgeberin und Übersetzerin mit dem Werk Hannah Arendts befaßt. Lebt in Tutzing.

Hannah Arendt gilt als eine der größten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts und nimmt bis heute in den politischen und philosophischen Debatten der Welt eine wichtige Rolle ein.
Herausgegeben wurde der Band von Ingeborg Nordmann und Ursula Ludz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.