Arbeitsweltorientierung und Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 194 Seiten, PDF

Arbeitsweltorientierung und Schule

Eine Querschnittsaufgabe für alle Klassenstufen und Schulformen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7639-5200-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Querschnittsaufgabe für alle Klassenstufen und Schulformen

E-Book, Deutsch, 194 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-5200-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wenn Schülerinnen und Schüler sich frühzeitig über die Anforderungen des Arbeitslebens informieren, können sie später eine Berufswahl treffen, die keine Momentaufnahme sondern das Ergebnis einer informierten, persönlichen Entscheidung ist und damit an Tragfähigkeit gewinnt. Die Autoren des Bandes "Arbeitsweltorientierung und Schule" wollen mit dieser Informationsaufgabe nicht wie bisher erst an der Schnittstelle Schule-Beruf beginnen: Sie plädieren für eine Arbeitsweltorientierung als innerschulischen Prozess mit einem durchgängigen didaktischen Konzept, das durch verbesserte Lehrerbildung und die Entwicklung von wirtschaftspolitisch neutralem Unterrichtsmaterial ergänzt wird.

Die Beiträge des Sammelbandes "Arbeitswelt und Schule" skizzieren die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten die notwendig sind, um einen konzeptionell abgesicherten Unterricht zur Arbeitsweltorientierung für alle Jahrgangsstufen zu gestalten sowie die programmatische Ausrichtung des Konzeptentwurfs.

Arbeitsweltorientierung und Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis des Buches

1 Vorwort

2 Einführung

3 Erfahrung aus dem Programm
"Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben"

4 Arbeitswelt und Schule - Perspektiven sozialwissenschaftlicher Bildung

5 Konzeption einer zukunftsfähigen
Arbeitsweltorientierung

6 Berufsorientierung als übergreifen-
de Perspektive der Schulformen
und Fächer

7 Arbeitsweltorientierung in der
Grundschule

8 Konzepte der Berufsorientierung -
Chancen für die Berufswahlfreiheit?

9 Kompetenz (-entwicklung) von
Lehrerinnen und Lehrern im Bereich Berufsorientierung

10 Schulische Arbeitsweltorientierung
als Chance

11 Faktoren der erfolgreichen beruflichen Integration eines Integrationsschülers

12 Wirtschaft in der Schule - Was sollen unsere Kinder lernen?


Herausgeber der Tagungsdokumentation ist der Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Frankfurt am Main.

Reinhard Selka ist der Redakteur des Sammelbandes und stellt diesen zusammen. Er arbeitet selbstständig als Berater von Ausbildungsbetrieben und Berufsbildungsinstitutionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.