Arbeitskreis sammlungsbasierter Kulturinstitute in Chemnitz (aksa) | Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd | Buch | 978-3-937176-47-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g

Arbeitskreis sammlungsbasierter Kulturinstitute in Chemnitz (aksa)

Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd

Ein Ritt durch Chemnitzer Sammlungen
3000. Auflage 2025
ISBN: 978-3-937176-47-5
Verlag: Neue Chemnitzer Kunsthütte

Ein Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

Buch, Englisch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-937176-47-5
Verlag: Neue Chemnitzer Kunsthütte


Mit dem Ritt durch Chemnitzer Sammlungen stellt der Arbeitskreis der sammlungsbasierten Kulturinstitute in Chemnitz einen Stadtführer vor, der Ihren Blick auf die Europäische Kulturhauptstadt 2025, die unbekannte oder die vertraute Stadt und ihre Geschichte verändern kann. Und Sie werden feststellen, dass es sich lohnen wird, vom Pferd zu steigen und Zeit mitzubringen, die Galerien, Museen, Depots und geheimen Archivkammern von Chemnitz zu entdecken. Und vielleicht entsteht sogar eine neue Leidenschaft für Kunst, Geschichte oder Naturwissenschaften und eine neue Vorliebe für die Kulturstadt Chemnitz.

Arbeitskreis sammlungsbasierter Kulturinstitute in Chemnitz (aksa) Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd jetzt bestellen!

Zielgruppe


Einwohner, Touristen, Kulturinteressierte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.