Arbeitsgruppe Ethnologie, Wien | Von fremden Frauen | Buch | 978-3-518-28384-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 784, 395 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Arbeitsgruppe Ethnologie, Wien

Von fremden Frauen

Frausein und Geschlechterbeziehungen in nichtindustriellen Gesellschaften
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-28384-4
Verlag: Suhrkamp

Frausein und Geschlechterbeziehungen in nichtindustriellen Gesellschaften

Buch, Deutsch, Band 784, 395 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28384-4
Verlag: Suhrkamp


"Die Auseinandersetzung mit weiblicher Existenz in außereuropäischen Gesellschaften erfordert zweierlei Formen von Reflexion und Dialog: (1) die eigenständige Entwicklung anderer Kulturen verstehen, (2) das Besondere wie das Vergleichbare von Frauenleben in eben diesen fremden Kulturen kennenlernen. Beides widersetzt sich dem herkömmlichen westlichen Diskurs, in dem die symbolische und praktische Verdinglichung der fremden Frau zum willenlosen Objekt dominiert. Jenseits dieses exotischen Zerr- und Spiegelbildes steht die reale Vielfalt weiblicher Handlungs- und Lebensformen, wie sie dieser Band in ethnologischen Untersuchungen behandelt: die weiblichen ökonomischen und rituellen Leistungen bei indianischen und australischen Wildbeutern; die Rolle von Frauen bei Speisetabus und Festgetränken unter Brandrodungsbauern am Amazonas und in Zentralafrika; die ausgewogene Struktur der Geschlechterbeziehungen bei den Hopi; die Abhängigkeiten von Frauen in der hierarchischen Gesellschaft der nomadischen Mongolen; die Tätigkeiten weiblicher Haushaltsvorstände im tibetanischen Grenzland."

Arbeitsgruppe Ethnologie, Wien Von fremden Frauen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leacock, Eleanor: Der Status der Frauen in egalitären Gesellschaften: Implikationen für die soziale Evolution. (Übersetzt von Elfriede Höckner und Luise Buisman). MacCormack, Carol P.: Natur, Kultur und Geschlecht: Eine Kritik. (Aus dem Englischen von Barbara Neuwirth und Johann Heiß). Molyneux, Maxine: Androzentrismus in der marxistischen Anthropologie. Eine Kritik zu Emmanuel Terray, 'Der historische Materialismus vor dem Problem der linearen und segmentären Gesellschaften'. Übersetzt von Liesl Körbler, Ulrike Sulikowski und Aurelia Weikert. Langheiter, Eva: Hinnehmen - mitmachen - zustimmen?. Anmerkungen zu Maurice Godeliers Hypothese von der Zustimmung der Unterdrückten zu ihrer Unterdrückung. Glowczewski, Barbara: Frauengeschäfte - 'Geschäfts'-Frauen. Die Warlpiri der zentralaustralischen Wüste. Übersetzt von Christine Hofinger und Wolfram Bayer. Mader, Elke: _. Gippelhauser, Richard: Deine Gedanken sind gefangen in meiner Liebe. Zur Beziehung der Geschlechter bei den Achuara-Jivaro des oberen Amazonas. O'Laughlin, Bridget: Vermittlung eines Widerspruchs: Warum Mbum-Frauen keine Hühner essen. (Übersetzt von Gertraud Seiser und Mark Német). Schlegel, Alice: Männliches und Weibliches im Denken und Handeln der Hopi. (Übersetzt von Rita Gingrich). Uray-Köhalmy, Käthe: Die Stellung der Frau in der mongolischen Gesellschaft. Diemberger, Hildegard: _. Hazod, Guntram: _. Schicklgruber, Christian: Mutterwort und Vaterfolge: Frauen und Mütter machen Gesellschaft. Das Beispiel der Khumbo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.