Aratemür | Sprachatlas der Zaza-Sprache | Buch | 978-90-04-74620-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 191, Format (B × H): 193 mm x 260 mm

Reihe: Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East

Aratemür

Sprachatlas der Zaza-Sprache

Lautgeographie des Zazaki
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-90-04-74620-6
Verlag: Brill Academic Publishers

Lautgeographie des Zazaki

Buch, Deutsch, Band 191, Format (B × H): 193 mm x 260 mm

Reihe: Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East

ISBN: 978-90-04-74620-6
Verlag: Brill Academic Publishers


Das Werk enthält einen Sprachatlas des Zazaki, einer nordwestiranischen Sprache. Die Arbeit dokumentiert die sprachgeographischen Verhältnisse einer bislang wenig erforschten Region. Grundlage bilden eigene Erhebungen mit einem Fragebuch in 65 Orten über das ganze Gebiet verteilt. Dieses Fragebuch orientiert sich an den vorwiegend bäuerlichen Verhältnissen einer Kultur, die bald verschwunden sein wird. Das Zazaki wird nach dem Vorbild von Sprachatlanten europäischer Sprachen flächendeckend dokumentiert und in 280 Karten dargestellt. Die fassen 850 Einzelkarten zusammen. Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: einem Theorieteil mit Einleitung und Kartenkommentaren sowie einem Kartenteil. Die ersten beiden Bände bieten einen Einblick in das Material. Es handelt sich um die erste systematische Grundlagenforschung zur Sprachgeographie des Zazaki. Die Arbeit setzt neue Maßstäbe in der Iranistik. Die ersten beiden Bände behandeln die Phonologie. Weitere sechs Bände werden folgen.

This work presents a linguistic atlas of Zazaki, a northwestern Iranian language. It documents the linguistic geography of a region that has so far been little studied. The research is based on original fieldwork conducted with a questionnaire in 65 locations across the entire area. This questionnaire is oriented towards the predominantly rural conditions of a culture that is on the verge of disappearing. Zazaki is comprehensively documented following the model of linguistic atlases of European languages and is presented in 280 maps, which summarize 850 individual maps. The work is divided into two parts: a theoretical section with an introduction and map commentaries, and a map section. The first two volumes provide insight into the material. This is the first systematic foundational research on the linguistic geography of Zazaki. The study sets new standards in Iranian studies. The first two volumes focus on phonology. Six additional volumes will follow.

Aratemür Sprachatlas der Zaza-Sprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Yasar Aratemür wurde in Bingöl (Ostanatolien) geboren. Er studierte Sprachwissenschaft und Iranistik, absolvierte anschließend einen Masterstudiengang in Cognitive and Cultural Linguistics und promovierte in Allgemeiner Sprachwissenschaft. Derzeit lehrt er am Institut für Allgemeine und Typologische Sprachwissenschaft der Universität München (LMU).

Yasar Aratemür, born in Bingöl (Eastern Anatolia), studied Linguitichs and Iranian Studies, earned a Master's Cognitive ans Cultural Linguistics and a PhD in General Linguistics. She currently teaches at the Institute for General and Typological Linguistics at LMU Munich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.