Araki | Araki by Araki | Buch | 978-3-8365-5112-0 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, 568 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 250 mm x 352 mm, Gewicht: 3910 g

Araki

Araki by Araki


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8365-5112-0
Verlag: Taschen Deutschland GmbH

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, 568 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 250 mm x 352 mm, Gewicht: 3910 g

ISBN: 978-3-8365-5112-0
Verlag: Taschen Deutschland GmbH


Der Ertrag mehrerer Jahrzehnte in Bildern wurde hier auf 568 Seiten zusammengefasst. Die vom Künstler selbst ausgewählten Fotografien bilden die endgültige Retrospektivsammlung seines Werks.Der Band, der zuerst als Limited Edition veröffentlicht wurde und nun als TASCHEN-Standardausgabe erscheint, taucht in die für Araki typische Bildwelt ein: Tokioter Straßenszenen, Gesichter und Gerichte, bunte sinnliche Blumen, weibliche Genitalien und die japanische Fesselkunst kinbaku. Die Mädchen sind gefesselt, aber aufsässig, feucht glitzernde Blütenblätter nehmen suggestive Formen an: Araki spielt permanent mit Unterwerfungs- und Emanzipationsmustern, Tod und Begehren und dem schmalen Grat zwischen Ästhetik und Schock.Seine Bondage-Fotos beschreibt Araki als eine Kollaboration zwischen Subjekt und Fotograf. Er nähert sich seinen weiblichen Subjekten scheinbar durch das Fotografieren und betont, wie wichtig dabei das Gespräch zwischen ihm und dem Model ist. In seiner Heimat Japan wird er von vielen Frauen verehrt, die sich durch seine Bereitschaft, den Ausdruck ihres Begehrens zu fotografieren, befreit fühlen.
Araki Araki by Araki jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Araki, Nobuyoshi
Nobuyoshi Araki wurde 1940 in Tokio geboren. Im Alter von zwölf Jahren bekam er von seinem Vater eine Kamera geschenkt und ist seither der Fotografie verfallen. Er studierte Fotografie und Film an der Chiba-Universität und machte bald darauf seine ersten kommerziellen Bilder. 1970 stellte er seine berühmten Xeroxed Photo Albums her, die er in limitierter Auflage produzierte und an Freunde, Kunstkritiker und Fremde verschickte, die er willkürlich aus dem Telefonbuch aussuchte. Mit seinen kühnen, gewagten Fotos sorgte Araki immer wieder für öffentliche Empörung und Zensur, besonders in seiner japanischen Heimat. Doch weder ließ er sich davon beirren noch konnte dies seinen Einfluss schmälern. Sein imposantes Werk umfasst bereits weit über 400 Fotobände.

Nobuyoshi Araki wurde 1940 in Tokio geboren. Im Alter von zwölf Jahren bekam er von seinem Vater eine Kamera geschenkt und ist seither der Fotografie verfallen. Er studierte Fotografie und Film an der Chiba-Universität und machte bald darauf seine ersten kommerziellen Bilder. 1970 stellte er seine berühmten Xeroxed Photo Albums her, die er in limitierter Auflage produzierte und an Freunde, Kunstkritiker und Fremde verschickte, die er willkürlich aus dem Telefonbuch aussuchte. Mit seinen kühnen, gewagten Fotos sorgte Araki immer wieder für öffentliche Empörung und Zensur, besonders in seiner japanischen Heimat. Doch weder ließ er sich davon beirren noch konnte dies seinen Einfluss schmälern. Sein imposantes Werk umfasst bereits über 350 Fotobände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.