Apuleius | Metamorphosen oder Der goldne Esel | Buch | 978-3-8477-0400-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 400, 420 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 221 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

Apuleius

Metamorphosen oder Der goldne Esel


1. Auflage, Nummerierte Ausgabe 2018
ISBN: 978-3-8477-0400-3
Verlag: AB Die Andere Bibliothek

Buch, Deutsch, Band 400, 420 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 221 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

ISBN: 978-3-8477-0400-3
Verlag: AB Die Andere Bibliothek


"Ich will dir, lieber Leser, in diesem milesischen Märchen allerhand lustige Schwänke erzählen, welche deine Ohren auf das angenehmste kitzeln sollen ..." Mit unserem 400. Band kehren wir traditionsbewusst zurück zu den Anfängen: Band 1 unserer Anderen Bibliothek versammelte aus dem Griechischen übersetzte "Lügengeschichten und Dialoge" des Lukian von Samosata. "Metamorphosen oder Der goldne Esel" des Apuleius, übertragen aus dem Lateinischen, ist ein Roman aus dem 2. nachchristlichen Jahrhundert, der seit 1800 Jahren die Literatur und Bildende Kunst beeinflusst. Er erzählt die Geschichte des nach Wundern begierigen jungen Manns Lucius, der, durch eine falsche Zaubersalbe verwandelt, nun als Esel mit Menschenverstand durch eine unglaubliche Fülle spannender und komischer Erlebnisse gewirbelt wird. Er muss erkennen, welch delikate und verwunderliche Beziehungen Menschen untereinander und selbs mit Eseln eingehen. Mit dieser Rahmenerzählung verflochten findet sich ein Kranz selbständiger Liebes-, Gauner- und Schelmengeschichten, die das farbige Bild menschlichen Erlebens auf amüsante Weise erweitern. Vielfach ausgedeutet, haben alle Lesarten diesem so grotesk-sprunghaften wie witzigem Buch nichts von seiner hauptsächlichen Qualität genommen: seiner feinen, klassisch-komödiantischen Ironie.

Apuleius Metamorphosen oder Der goldne Esel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hellpap, Manja
Manja Hellpap lebt und arbeitet als typografische Gestalterin in Berlin. Nach zwei Semestern Literaturwissenschaften entdeckte sie als Verlagsbuchhändlerin bei Rowohlt die Buchgestaltung für sich und studierte in der Folge in Potsdam Kommunikationsdesign. Nach Praktika in London und New York gründete sie ihr Studio für Buchgestaltung/Print/Corporate Design in Berlin und arbeitete parallel dazu als Dozentin für Typografie und Gestaltung. Sie ist immer mal wieder Jurymitglied in verschiedenen Kommissionen im Bereich Design und/oder Buch.

Apuleius
Apuleius von Madauros (ca. 123-170 n. Chr.) war Schriftsteller, Rhetoriker und Philosoph platonischer Schule. Seine schriftstellerischen Werke machten ihn zunächst in der römischen Provinz Africa, anschließend im gesamten Römischen Reich und seiner Hauptstadt berühmt. Noch zu Lebzeiten wurden ihm zu Ehren Statuen errichtet. Neben seinen philosophischen und rhetorischen Schriften hat sich als einziger Roman Metamorphosen oder Der goldene Esel erhalten, auf dessen Fassung der Geschichte von „Amor und Psyche“ die gesamte abendländische Behandlung des Motivs durch Literatur und Bildender Kunst zurückgeht.

Apuleius von Madauros (ca. 123-170 n. Chr.) war Schriftsteller, Rhetoriker und Philosoph platonischer Schule. Seine schriftstellerischen Werke machten ihn zunächst in der römischen Provinz Africa, anschließend im gesamten Römischen Reich und seiner Hauptstadt berühmt. Noch zu Lebzeiten wurden ihm zu Ehren Statuen errichtet. Neben seinen philosophischen und rhetorischen Schriften hat sich als einziger Roman Metamorphosen oder Der goldene Esel erhalten, auf dessen Fassung der Geschichte von „Amor und Psyche“ die gesamte abendländische Behandlung des Motivs durch Literatur und Bildender Kunst zurückgeht.

Manja Hellpap lebt und arbeitet als typografische Gestalterin in Berlin. Nach zwei Semestern Literaturwissenschaften entdeckte sie als Verlagsbuchhändlerin bei Rowohlt die Buchgestaltung für sich und studierte in der Folge in Potsdam Kommunikationsdesign. Nach Praktika in London und New York gründete sie ihr Studio für Buchgestaltung/Print/Corporate Design in Berlin und arbeitete parallel dazu als Dozentin für Typografie und Gestaltung. Sie ist immer mal wieder Jurymitglied in verschiedenen Kommissionen im Bereich Design und/oder Buch. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.