Apsel | Geeinte Vielfalt – Versöhnte Menschheit | Buch | 978-3-525-57074-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 163, 353 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Apsel

Geeinte Vielfalt – Versöhnte Menschheit

Die Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs in anthropologischer, gesellschaftspolitischer und ökumenischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band Band 163, 353 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

ISBN: 978-3-525-57074-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Benjamin Apsel bietet eine Interpretation der Ekklesiologie Pannenbergs, die deren dezidiert protestantisches Profil herausarbeitet. Wolfhart Pannenberg war einer der führenden Ökumeniker des 20. Jahrhunderts. Sein gesamtes kirchliches und akademisches Wirken war der Einheit der Kirchen verpflichtet. Eine Einheit, die nicht in Uniformität, sondern in Pluralität besteht. Nur in einer solchen Einheit in versöhnter Verschiedenheit kann die Kirche den Herausforderungen der Moderne begegnen. Und nur so kann sie ihrer Bestimmung als vorwegnehmende Darstellung des Reiches Gottes entsprechen.
Apsel Geeinte Vielfalt – Versöhnte Menschheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Apsel, Benjamin
Benjamin Apsel war Stipendiat im Graduiertenkolleg 'Transformationsprozesse im neuzeitlichen Protestantismus' der Georg-August-Universität Göttingen und ist derzeit Vikar im evangelischen Gemeindeverbund Radolfshausen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.