Appold | Orthodoxie als Konsensbildung | Buch | 978-3-16-148215-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 127, 359 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Appold

Orthodoxie als Konsensbildung

Das theologische Disputationswesen an der Universität Wittenberg zwischen 1570 und 1710
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148215-1
Verlag: Mohr Siebeck

Das theologische Disputationswesen an der Universität Wittenberg zwischen 1570 und 1710

Buch, Deutsch, Band 127, 359 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-148215-1
Verlag: Mohr Siebeck


Für die Lutherische Orthodoxie war theologische Konsensbildung ein zentrales Anliegen. Wie ein solcher Konsens am besten zu erreichen sei, blieb allerdings umstritten. Ausgehend vom Beispiel der Universität Wittenberg und einem bislang unerforschten Quellenbestand von ca. 3.000 Disputationsdrucken untersucht Kenneth G. Appold, wie lutherisch orthodoxe Theologen das akademische Disputationswesen benutzt haben, um theologischen Konsens auf Basis freier intellektueller Zustimmung statt durch äußerliche Disziplin und Bekenntniszwang zu erreichen. Er stellt die institutionellen Rahmenbedingungen des Disputierens an der Wittenberger Theologischen Fakultät in der frühen Neuzeit sowie die Breite der theologischen Disputationsthemen dar und analysiert eingehend Disputationen zum Thema der Ekklesiologie. Der Konsens, so das Ergebnis der Untersuchung, der oft nach außen vorgehalten wurde, ermöglichte innerhalb der Universität akademische Freiheit und fungierte dabei auch als Resistenzfaktor im aufstrebenden landesherrlichen Absolutismus. Es entsteht ein Bild der Lutherischen Orthodoxie, welches in bislang unbekanntem Maße von geistiger Dynamik und innerer Pluralität geprägt ist.

Appold Orthodoxie als Konsensbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Historiker, Kirchen, entsprechende Vereine, Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Appold, Kenneth G.
Geboren 1965; 1994 Ph.D. Yale University (Religious Studies); 2001 Dr.theol.habil. Universität Halle-Wittenberg; Mitarbeiter am Zentrum für Reformationsgeschichte und Lutherische Orthodoxie und Privatdozent für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Halle-Wittenberg.

Kenneth G. Appold: Geboren 1965; 1994 Ph.D. Yale University; 2001 Habilitation; Mitarbeiter am Zentrum für Reformationsgeschichte und Lutherische Orthodoxie und Privatdozent an der Universität Halle-Wittenberg; ab 2004 Forschungsprofessor am Institut für Ökumenische Forschung, Strasbourg.
Ebenfalls von Kenneth G. Appold:

Abraham Calov's Doctrine of Vocatio in Its Systematic Context, 1998.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.