Appenzeller | Kostenoptimierte Anwendungsentwicklung | Medienkombination | 978-3-658-33662-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 254 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Appenzeller

Kostenoptimierte Anwendungsentwicklung

Reduzierung der Entwicklungskosten durch Trennung der Datenverwaltungs- und Fachfunktionen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-33662-2
Verlag: Springer

Reduzierung der Entwicklungskosten durch Trennung der Datenverwaltungs- und Fachfunktionen

Medienkombination, Deutsch, 254 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-658-33662-2
Verlag: Springer


Das Buch soll keine wissenschaftliche Abhandlungen über Theorien der Informatik oder der Organisationslehre liefern, sondern einen praxiserprobten Weg aufzeigen, wie man durch eine stufenweise, kostenoptimierte und risikoarme Erneuerung der bisherigen Anwendungen eine reaktionsfähige und kontinuierlich erneuerbare Anwendungslandschaft aufbauen und dadurch zu einer hochflexiblen und effizienten Anwendungslandschaft kommen kann. 
Mit den beschriebenen Methoden können die Kosten der Anwendungsentwicklung um die Hälfte reduziert werden, wenn alle Datenverwaltungsfunktionen in anwendungsneutrale Datentabellen ausgelagert und die Fachfunktionen als selbstständig ablauffähige Geschäftsfall-Apps mit vorgefertigten Softwarekomponenten bedarfsgerecht konfiguriert werden.
Dadurch kann eine flexible IT-Unterstützung für die Abarbeitung aller Arbeitsvorgänge entlang den bereichs- und unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen sichergestellt werden, die schnell an die kurzfristigen Veränderungen des  dynamischen und komplexen Geschäftsumfelds angepasst werden können.
Appenzeller Kostenoptimierte Anwendungsentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anwendungsneutrale, redundanzfreie Verwaltung der Stamm-, Bestands-, Bewegungs- und Schlüsseldaten.- Anwendungsneutrale Entwicklung von Softwarekomponenten und Basisprozessen.- Praxiserprobte Beispiele für Konfigurierung selbständiger Geschäftsfall-Apps mit vorgefertigten Softwarekomponenten für alle Bereiche eines Industrieunternehmens.- Durchgängige Realtime-Bearbeitung der Geschäftsfälle bei bereichs- und unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen.


Heinz Appenzeller wurde in Esslingen geboren. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann hat er praktische Erfahrungen bei der Prozess- und Systemgestaltung in allen Unternehmensbereichen eines Industrieunternehmens erworben. 1968 wurde er von einem Konzern für den Aufbau und die Leitung des Bereichs Organisation und Datenverarbeitung eines großen Industrieunternehmens mit einem breiten in- und ausländischen Vertriebsnetz und mehreren Tochterfirmen in Brasilien berufen. In dieser Zeit war er zusätzlich auch für den Aufbau und die Leitung einer IT-Tochterfirma mit zuletzt ca. 1000 Beschäftigten verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.