Appel / Raab | Widmungen bei Haydn und Beethoven. Personen - Strategien - Praktiken | Buch | 978-3-88188-138-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 25, 346 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Schriften zur Beethoven-Forschung. Reihe IV

Appel / Raab

Widmungen bei Haydn und Beethoven. Personen - Strategien - Praktiken

Bericht über den Internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Bonn, 29. September bis 1. Oktober 2011

Buch, Englisch, Deutsch, Band 25, 346 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Schriften zur Beethoven-Forschung. Reihe IV

ISBN: 978-3-88188-138-8
Verlag: Beethoven-Haus


Kongressbericht über das Widmungsverhalten von Haydn und Beethoven. Der internationale musikwissenschaftliche Kongress fand vom 29. September bis 1. Oktober 2011 in Bonn im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses statt und wurde vom Joseph Haydn-Institut Köln und dem Beethoven-Archiv Bonn gemeinsam veranstaltet.
Zwischen beiden Komponisten gibt es enge Verbindungsfäden, denn einige der Werke Haydns und Beethovens sind denselben Personengruppen aus dem Wiener Hochadel zuggeignet. Eine Widmung ist ein öffentlicher Akt und wird als solcher in der graphischen Gestaltung einer TItelseite inszeniert. Widmungen sind in der Regel an die Druckveröffentlichung des zu widmenden Werks gebunden.
Die Namen Haydn und Beethoven vertreten beim Thema Widmungen nicht nur eine gemeinsame Tradition, sondern stehen exemplarisch auch für einen historischen Wandel, nämlich den vom Hofmusiker zum freien Künstler. Ein Wandel, der sich nicht nur von Haydn hin zu Beethoven, sondern auch innerhalb von Haydns Biographie vollzieht, obwohl er bis zum Lebensende in fürstlichen Diensten blieb. Damit verknüpft sich die Vorstellung, aristokratische Mäzene und Dienstherren seien als Widmungsträger zumnehmend durch bürgerliche persönliche Freunde ersetzt worden. Zu unetrsuchen, ob solche Vorstellungen zutreffen oder ob auch andere Strategien und Praktiken den öffentlichen Akt "Widmung" bestimmen, war eines der Ziele der Tagung.
Appel / Raab Widmungen bei Haydn und Beethoven. Personen - Strategien - Praktiken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikwissenschaftler*innen und Musikinteressierte, kulturgeschichtlich Interessierte

Weitere Infos & Material


Vorwort

Norbert Oellers
Anrede- und Grußformeln in der deutschen Briefliteratur und in Widmungstexten un 1800

Axel Beer
Widmungen in der Geschichte des Musikdrucks
Ein historischer Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Zeit Haydns und Beethovens

Emily Green
On Giving and Taking
A Study of Dedications as Reception History

Mekala Padmanabhan
Dedications to Haydn by London Keyboard Composer around 1790
Thomas Haigh and Christian Ignatius Latrobe

Gerhard Winkler
Zwischen Strategie und Zueignung
Joseph Haydns Widmung an Männer und Frauen

Tom Beghin
The Lady Named on the Title Page
The Rhetoric of Dedication in Haydn's Keyboard Works

James Webster
One More Time: Mozart's Dedication to Haydn

Bernhard R. Appel
Widmungsstrategien
Beethoven und die europäischen Magnaten

Birgit Lodes
Zur musikalischen Passgenauigkeit von Beethovens Kompositionen mit Widmungen an Adelige
An die ferne Geliebte op.98 in neuer Deutung

Maria Rößner-Richarz
Beethovens Bonner Widmungsträger vor und nach 1792

Anna Schirlbauer
Nicolaus Zmeskall (1759–1833) – zwischen Musik und Bürokratie, Österreich und Ungarn
Beethovens und Haydn Widmungsträger im politischen und kulturellen Umfeld

Larissa Kirillina
"Galitzin, der Cellist"
Fürst Nikolai Borisowitsch Galitzin als Mensch und Musiker

William Kinderman
"Der Verrückte, die Verliebte, die Priesterin"
Beethovens Widmung (und Nicht-Widmung) an Musiker aus seinem Bekanntenkreis

Frederike Grigar
Widmung an Beethoven


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.