Anzenberger / Schwaighofer | Recht der Digitalisierung II | Buch | 978-3-16-162589-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Internet und Gesellschaft

Anzenberger / Schwaighofer

Recht der Digitalisierung II

Internationalisierung der Justiz im digitalen Zeitalter
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-162589-3
Verlag: Mohr Siebeck

Internationalisierung der Justiz im digitalen Zeitalter

Buch, Deutsch, 259 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Internet und Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-162589-3
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band versammelt 13 Beiträge, die im Rahmen einer Ringvorlesung der Universität Innsbruck im Studienjahr 2023/24 entstanden sind und zentrale Fragen zur Digitalisierung und Internationalisierung des Rechts aufgreifen. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Rechtsgebieten analysieren praxisnah die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der Digitalisierung und Internationalisierung im justiziellen Bereich. Beiträge zum Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Zivilverfahrensrecht, Urheberrecht, Kartellrecht, Datenschutzrecht, Produkthaftungsrecht und Bankenaufsichtsrecht bieten wertvolle Einblicke in die dynamische Rechtslandschaft des digitalen Zeitalters und adressieren aktuelle Fragen, die Praktikerinnen und Praktiker, Dogmatikerinnen und Dogmatiker gleichermaßen bewegen.

Anzenberger / Schwaighofer Recht der Digitalisierung II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lorenzo Picotti : Artificial Intelligence and Criminal Law. Challenges to some traditional Categories - Severin Glaser : Digitalisierung im materiellen Strafrecht. Strafbare Handlungen mit Kryptowährungen und unbaren Zahlungsmitteln - Klaus Schwaighofer : Digitalisierung im Strafverfahren. Der Einsatz der Videotechnologie im Strafverfahren und deren Vereinbarkeit mit den Prozessgrundsätzen - Andreas Venier : Die "Sicherstellung" von Daten. Insbesondere durch elektronischen Zugriff auf externe Datenspeicher - Konrad Kmetic : Die Europäische Staatsanwaltschaft. Was kann sie zur grenzüberschreitenden Strafverfolgung beitragen? - Günther Hauss : Bankenaufsicht in Europa: Sanktionen und Maßnahme - Philipp Anzenberger : Videoverhandlung und Videobeweisaufnahme im österreichischen und europäischen Zivilverfahrensrecht - Bernhard A. Koch : Produkthaftung im digitalen Zeitalter - Manfred Büchele : Digitalisierung und Immaterialgüterrecht. Spotify: Netflix und Amazon Prime Video... rechtlich betrachtet - Stefano Troiano: Potential and Limitations of the Right to Data Portability eight Years after the Adoption of the GDPR - Stefano Gatti: The Evolution of Data Portability Right(s) after the GDPR - Rupprecht Podszun/Sarah Hinck : Macht in der digitalen Plattformökonomie. Paradigmenwechsel in der Kartellrechtsdurchsetzung - Amalia Diurni : Digital Vulnerability as the New Category to Regulate the Human-Machine Interaction


Schwaighofer, Klaus
ist Universitätsprofessor em. für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Innsbruck.

Anzenberger, Philipp
ist Universitätsprofessor für Zivilgerichtliches Verfahren an der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.