Antonakopoulos / Engel / Gille | Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 387 Seiten, eBook

Antonakopoulos / Engel / Gille Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung

Besteuerung, Rechnungslegung, Bewertung, Recht - Festschrift für Prof. Dr. Rainer Heurung

E-Book, Deutsch, 387 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-34138-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende Festschrift für Rainer Heurung enthält einen Fundus interessanter Beiträge, verfasst von namhaften Autoren, aus den Gebieten Besteuerung, Rechnungslegung, Bewertung und den Rechtswissenschaften. Sie geben einen Überblick über relevante Aspekte bei Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung. Auch aktuelle Entwicklungen in der steuerlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Neuerungen bei der Rechnungslegung werden in diesen Beiträgen einer kritischen Analyse unterzogen.
Antonakopoulos / Engel / Gille Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Hinzurechnungsbesteuerung beim internationalen Unternehmenserwerb.- Entstrickungstatbestände bei internationalen Umwandlungsvorgängen.- Aktuelle Praxisfragen des Umwandlungssteuerrechts.- Ertragsteuerliche Fragen bei Umwandlung einer atypisch stillen Beteiligung.- Die steuerliche Relevanz der Konzernrechnungslegung unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmung des Konsolidierungskreises für den Eigenkapitalquotenvergleich bei der Zinsschranke.- Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 4j EStG.- Ertragsteuerliche Anforderungen an den Ergebnisabführungsvertrag.- Steuerrechtliche Konsequenzen aus der unterschiedlichen buchhalterischen Abbildung der Übertragung von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens in eine Personengesellschaft.- Wirtschaftliches Eigentum im Anwendungsbereich der grunderwerbsteuerlichen Ergänzungstatbestände.- Lohnsteuer-Anrufungsauskunft – Erörterungen und Gedanken zum § 42e EStG.-Bilanzpolitische Spielräume bei der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS.- Nutzung bilanzpolitischer Spielräume im Rahmen der Verschmelzungsbilanzierung– Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen.- Bewertungsfragen bei Funktionsverlagerungen.- Übertragbare Ertragskraft bei der Bewertung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen durch den Wirtschaftsprüfer.- Ökonomische Analyse des Merkwürdigen Rechnungsexempels von Johann Peter Hebel.-Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten im Rahmen der Buy Side Due Diligence beim grenzüberschreitenden Unternehmenserwerb.- Verfassungsfragen der Internalisierung externer Kosten im Interesse des Umweltschutzes.- Juristische Argumentation und Vertragsgestaltung am Beispiel der Erteilung und des Widerrufs von Prokura.


Prof. Dr. Nadine Antonakopoulos ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen und Finanzierung, an der Hochschule Worms. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Internationalen Rechnungslegung. Zudem ist sie Beraterin und Dozentin im Bereich der externen Rechnungslegung.

 

Dr. Benjamin Engel ist Steuerberater/Senior Manager bei einer Unternehmensberatung in Stuttgart. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der steuerlichen Beratung komplexer globaler Transformationsprojekte sowie der steuerlichen Beratung globaler Reorganisationen.

 

Prof. Dr. Michael Gille ist Professor für internationales Handelsrecht und akademischer Leiter des Graduiertenzentrums an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seine Forschungsinteressen sind vor allem die Rechtswirkungsforschung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.