Buch, Deutsch, Band Band 2, 1268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 2263 g
Reihe: Michael Anton: Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht
Buch, Deutsch, Band Band 2, 1268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 2263 g
Reihe: Michael Anton: Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht
ISBN: 978-3-89949-724-3
Verlag: De Gruyter
Band 2 des Handbuchs beleuchtet den Kulturgüterschutz aus dem Blickwinkel des Zivilrechts und untersucht dessen Mittel und Wege zur Restitution unrechtmäßig entzogener Kulturgüter. Aus rechtsvergleichender Sicht werden der rechtsgeschäftliche Erwerb und die Ersitzung illegal transferierter Kunstwerke sowie die Verjährung und die Verwirkung kultureller Restitutionsansprüche kommentiert. Dem Leser werden umfangreiche Checklisten zur Bestimmung des von Rechts wegen notwendigen Sorgfaltsmaßstabs beim Erwerb von Kunst- und Kulturgütern an die Hand gegeben. Eine umfassende Darstellung möglicher Dokumentationsquellen zur Provenienzrecherche erleichtert der Praxis die tägliche Arbeit. Abschließend wird eingehend über die rechtlichen Risiken unsorgfältigen Verhaltens im (inter-) nationalen Kunstmarkt informiert und es werden mögliche Restitutionsverpflichtungen, wirtschaftliche Verluste und Schadensersatzansprüche beim Handel mit belasteten Objekten sowie straf-, bußgeldbewehrte und verbandsinterne Sanktionen erläutert.
Zielgruppe
Rechtsabteilungen von Auktionshäusern, Museen, Archiven; Stiftungen im kulturellen Bereich; Rechtsanwälte; Wissenschaftler; Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht Kunst-, Musik-, Verlags- und Theaterrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen