E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 217 mm
Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten
E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 217 mm
ISBN: 978-3-8312-7076-7
Verlag: Komplett-Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Doch was genau sind eigentlich Verschwörungstheorien? Wie gefährlich sind sie wirklich? Wie entstehen sie und wie verbreiten sie sich? Und sind sie wirklich immer Unsinn oder steckt in mancher Verschwörungstheorie nicht auch das bekannte Fünkchen Wahrheit?
Die Soziologen Andreas Anton und Alan Schink geben in diesem Buch einen wissenschaftlich fundierten Überblick über Verschwörungstheorien und echte Verschwörungen. Sie zeigen, dass beide untrennbar miteinander verbunden sind, und dass es mit der »Wahrheit« oft weitaus schwieriger ist,
als es auf den ersten Blick erscheint.
Die Themen:
- Verschwörungstheorien in der wissenschaftlichen Diskussion
- Die Ermordung von John F. Kennedy
- Der Watergate-Skandal
- Freimaurer und Illuminaten
- Antisemitische Verschwörungstheorien
- Die Drogen- und Menschenversuche der CIA
- Stay-Behind-Armeen und die 'Strategie der Spannung'
- Verschwörungstheorien zum 11. September
- Der NSU-Komplex
- Das HAARP-Projekt
- Chemtrails
- David Icke und die 'Echsenmenschen'
- QAnon
- Corona-Verschwörungstheorien
- Verschwörungstheorien in den Medien
- Der Kampf gegen Verschwörungstheorien
- Verschwörungstheorien in der offenen Gesellschaft
Zielgruppe
Gesellschaftlich und politisch interessierte Menschen#
Menschen, die die aktuellen Bewegungen verstehen wollen#
Menschen, die handfeste Argumente für Diskussionen suchen