Buch, Deutsch, Band 86, 450 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: Tiroler Heimat
Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols
Buch, Deutsch, Band 86, 450 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: Tiroler Heimat
ISBN: 978-3-7030-6586-6
Verlag: Universitätsverlag Wagner
ergänzen den Band ebenso wie Rezensionen zu neuesten Publikationen.
Inhalt (Titel gekürzt): Christina Antenhofer: Witwen und ihre Netzwerke David Fliri: Der historische Erzbergbau im Vinschgau Tobias Pamer: Der Rotulus des Peter von Spaur Simon Rabensteiner: Politische Kommunikation zwischen Nikolaus Cusanus und dem Brixner Domkapitel Anton Strobl: Die lateinischen autobiographischen Fragmente Kaiser Maximilians I. Gottfried Eugen Kreuz: Gaspar Brusch in Tirol Hansjörg Rabanser: Hippolyt Guarinoni und seine Beschreibung der Grafschaft Tirol in Gestalt des Riesen Haymon Wolfgang Strobl: Dr. Franz Töpsl als Archäologe und Antiquar Hubert Held: Carl Ghega und die Handelsstraße von der oberen Adria zum Bodensee Francesca Brunet, Siglinde Clementi: Überlegungen zur Entwicklung der Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Region Tirol-Südtirol-Trentino
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte