Antenhofer / Müller | Briefe in politischer Kommunikation vom Alten Orient bis ins 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-89971-523-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 346 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Schriften zur politischen Kommunikation

Antenhofer / Müller

Briefe in politischer Kommunikation vom Alten Orient bis ins 20. Jahrhundert

Le lettere nella comunicazione politica dall'Antico Oriente fino al XX secolo

Buch, Deutsch, Band Band 003, 346 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Schriften zur politischen Kommunikation

ISBN: 978-3-89971-523-1
Verlag: V&R unipress


Die Geschichte des Briefes ist so alt wie die Geschichte der Schrift. In der Romantik wurde der Brief als privateste und unmittelbarste Textsorte festgeschrieben, und WissenschaftlerInnen verschiedenster Disziplinen werteten und werten Briefe als Quelle für authentische Äußerungen historischer Ichs aus. Vierzehn AutorInnen aus drei Ländern und verschiedenen Disziplinen führen in diesem Band eine epochen- und disziplinenübergreifende Diskussion zum Genre Brief. Sie begreifen den Brief als politische Textsorte, die sich durch ihren konstruierten Charakter auszeichnet. Die Beiträge zeigen politische Aspekte der Briefkommunikation.
Antenhofer / Müller Briefe in politischer Kommunikation vom Alten Orient bis ins 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


The history of the letter is as old as the history of writing itself. In the Romantic period, the letter was perceived as the most private and authentic of all sorts of texts. Ever since then researchers from various disciplines have cherished and still do cherish letters as a source of the authentic thoughts of historical figures. This volume gathers the contributions of 14 authors from three countries and various disciplines to hold a discussion of the letter genre going beyond particular times or disciplines. They consider the letter to be a type of political text marked by its crafted nature. The contributions also point out the political ramifications of letter-writing. by investigating exemplary aspects such as: the development of the letter’s form, the organization and control of the dispatch of letters, the access to written communication and to communication mediated by letters, the archiving and collecting of letters, the networks of letter writers.>


Müller, Mario
Dr. Mario Müller war von 2005 bis 2008 Promotionsstipendiat des Internationalen Graduiertenkollegs 'Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert' an den Universitäten Innsbruck und Frankfurt a. Main.Seit 2009 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Geschichte der Technischen Universität Chemnitz.

De Benedictis, Angela
Dr. Angela De Benedictis ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna.

Antenhofer, Christina
Christina Antenhofer, geb. 1973, ist Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit an der Universität Salzburg. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, der AG Digital Humanities und der AG Digitalisierung an der Universität Salzburg und Referentin im Kuratorium des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.

Schorn-Schütte, Luise
Dr. Luise Schorn-Schütte ist Professorin Emeritus für Neuere Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Corni, Gustavo
Dr. Gustavo Corni ist Professor für Zeitgeschichte an der Università degli Studi di Trento.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.