Ansorge / Dietl / Knäpper | Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter | Buch | 978-3-8471-0257-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 390 g

Ansorge / Dietl / Knäpper

Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter

Die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8471-0257-1
Verlag: V&R unipress

Die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 390 g

ISBN: 978-3-8471-0257-1
Verlag: V&R unipress


Violence and the escalation of violence are often linked with emotion and passion. Emotions function to prepare, stir and perform violence, which again stimulates emotions and might lead to a loss of control and (in the case of collective violence) to an intensified coherence of the violent community. Literary or historiographic texts that depic collective violence, functionalise the factor “emotions” in different ways, depending on the respective context: They might serve at justifying violence, or making it plausible, at condemning it, or making it more comprehensible or even enjoyable. This is true both for modern and older accounts. The essays that are collected in the present volume are presented by members of the Giessen research group Communities of Violence and their guests. They ask whether there are perspectives of the emotional side of violence which are specific for certain epoques, and anyalyse medieval and early modern depictions of emotional acts of violance, with a special focus on their contexts, their messages and their aesthetic of reception.

Ansorge / Dietl / Knäpper Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knäpper, Titus
Titus Knäpper ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gießener DFG-Forschergruppe 'Gewaltgemeinschaften'.

Schanze, Christoph
Christoph Schanze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Gießen. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der didaktischen Literatur und der Verbindung zwischen Literatur und Musik.

Ansorge, Claudia
Claudia Ansorge ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gießener DFG-Forschergruppe 'Gewaltgemeinschaften'.

Knäpper, Titus
Titus Knäpper ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gießener DFG-Forschergruppe 'Gewaltgemeinschaften'.

Dietl, Cora
Prof. Dr. Cora Dietl lehrt Deutsche Literaturgeschichte (Schwerpunkt Mittelalter/Frühe Neuzeit) an der Universität Gießen und ist Teilprojektleiterin der DFG-Forschergruppe 'Gewaltgemeinschaften'.

Claudia Ansorge ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gießener DFG-Forschergruppe 'Gewaltgemeinschaften'. Prof. Dr. Cora Dietl lehrt Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Gießen. Titus Knäpper ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gießener DFG-Forschergruppe 'Gewaltgemeinschaften'.

Cora Dietl is a professor of medieval and early modern German literature at the University of Giessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.