Buch, Deutsch, Band 4, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Reihe: Theologische Studien NF
Zur aktuellen Debatte um gesellschaftliche Präsenz und politische Aufgaben des evangelischen Christentums
Buch, Deutsch, Band 4, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Reihe: Theologische Studien NF
ISBN: 978-3-290-17802-4
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Christian Albrecht und Reiner Anselm plädieren in ihrem Essay dafür, den Protestantismus als gesellschaftlichen Faktor politischer Willensbildung starkzumachen. Als Öffentlicher Protestantismus markiert und tradiert er gemeinsame Grundlagen, die als eine Art 'Korridor' einen pluralen, an den Rechten des Einzelnen orientierten politischen Diskurs ermöglichen.
Die Autoren interpretieren die zentralen Gehalte der Botschaft von Gott dem Schöpfer, Versöhner und Erlöser als Rahmen für eine Willensbildung im demokratischen Gemeinwesen, die dem Respekt vor dem Individuum und der Suche nach Kompromissen verpflichtet ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik