E-Book, Deutsch, 330 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Anlauff / Böttcher / Ruckert Das MMIX-Buch
2002
ISBN: 978-3-642-56233-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein praxisnaher Zugang zur Informatik
E-Book, Deutsch, 330 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-56233-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1 Computer.- 1.2 Die Hardware-Software-Schnittstelle.- 1.3 Das klassische Computermodell.- 1.4 Warum MMIX?.- 2. Darstellung von Information — Codierung und Zahlensysteme.- 2.1 Information, Daten und Nachricht.- 2.2 Codierung.- 2.3 Zahlensysteme.- 2.4 Negative Zahlen.- 2.5 Byte als Maß für die Speicherkapazität.- 3. Einführung in MMIX.- 3.1 Der MMIX-Prozessor.- 3.2 Speicherzugriff.- 3.3 Arithmetik mit MMIX.- 3.4 Einfache Ein- und Ausgabe.- 3.5 Symbole zur Erhöhung der Lesbarkeit eines Programms.- 4. Sprungbefehle und Kontrollstrukturen.- 4.1 Unbedingte Sprünge.- 4.2 Bedingte Verzweigungen.- 4.3 Kontrollstrukturen.- 4.4 Bedingte Zuweisungen.- 5. Unterprogramme.- 5.1 Einführung.- 5.2 Unterprogrammaufrufe mit GO.- 5.3 Der Stack.- 5.4 Exkurs: Präfix und lokale Symbole.- 5.5 Der Registerstack.- 6. Datenstrukturen.- 6.1 Bit.- 6.2 Adressen und Zeiger.- 6.3 Gleitkommazahlen.- 6.4 Zusammengesetzte Datentypen.- 6.5 Abstrakte Datentypen.- 6.6 Anwendung: Bitmap-Grafiken erzeugen und bearbeiten.- 7. Ablaufsteuerung.- 7.1 Steuerwerk und Befehlszyklus.- 7.2 Adressierungsarten.- 7.3 RISC und CISC.- 7.4 Pipelining.- 7.5 Interrupts.- 8. Betriebssystem.- 8.1 Speicherverwaltung.- 8.2 Betriebssystemaufrufe.- 8.3 Prozesse.- A. Liste der Befehle.- B. Liste der Programme.- c. Programmieren mit MMIX.- C.1 Die Programmierumgebung zum Laufen bringen.- C.1.1 Die ausführbaren Dateien herunterladen.- C.1.2 Die Programmierumgebung selbst übersetzen.- C.2 Versuche.- D. Meldungen von mmixal und mmix.- D.1 Warnungen von mmixal.- D.2 Fehlermeldungen von mmixal.- D.3 Meldungen von mmix.- E. Zusammenfassung der Assemblersprache MMIXAL.- E.1 Einfache Elemente.- E.2 Ausdrücke.- E.3 Instruktionen.- F. Lösung ausgewählter Übungsaufgaben.