Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Business & Success
Creating Shared Value mit der Balanced Valuecard
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Business & Success
ISBN: 978-3-503-13886-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das Konzept Creating Shared Value zeigt, wie Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit mit einem Dienst an der Gesellschaft verbinden und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft steigern.
Die Balanced Valuecard als Konzept einer sinn- und leistungszentrierten Unternehmenskultur verankert die Schaffung von Shared Value auf der Ebene des Bewusstseins und der Motivation im Unternehmen.
Beide Konzepte sind keine Utopie, wie der nachweislich überdurchschnittliche Erfolg verschiedenster Pionier-Unternehmen belegt.
Heinrich Anker
- zeigt unter Rückgriff auf aktuelle Erkenntnisse der philosophischen Anthropologie, der sinnzentrierten Psychologie sowie der Neuro- und Evolutionsbiologie, weshalb dies so ist,
- stößt dabei zu den Facetten einer Motivationstheorie jenseits des Dogmas der Eigennutzenmaximierung vor und erschließt Methoden, wie diese Theorie in die Unternehmenskultur integriert werden kann.
Eine theoretische und praktische Einführung in eine sinn- und leistungszentrierte Unternehmenskultur.
Zielgruppe
Geschäftsführer; Manager; Unternehmensberater; Coaches; Mitglieder des Vorstands, Aufsichtsräte; Investoren; Analysten; Unternehmens-, Organisations- und Personalentwickler