Anker | Ko-Evolution versus Eigennützigkeit | Buch | 978-3-503-13886-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Business & Success

Anker

Ko-Evolution versus Eigennützigkeit

Creating Shared Value mit der Balanced Valuecard

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Business & Success

ISBN: 978-3-503-13886-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Der Weg in eine bessere Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft heißt Ko-Evolution: Gegenseitiges Dienen fördert das gemeinsame Wachstum von Kunden, Mitarbeitern, Unternehmen, Gesellschaft und Anteilseignern.

Das Konzept Creating Shared Value zeigt, wie Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit mit einem Dienst an der Gesellschaft verbinden und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft steigern.

Die Balanced Valuecard als Konzept einer sinn- und leistungszentrierten Unternehmenskultur verankert die Schaffung von Shared Value auf der Ebene des Bewusstseins und der Motivation im Unternehmen.

Beide Konzepte sind keine Utopie, wie der nachweislich überdurchschnittliche Erfolg verschiedenster Pionier-Unternehmen belegt.

Heinrich Anker

- zeigt unter Rückgriff auf aktuelle Erkenntnisse der philosophischen Anthropologie, der sinnzentrierten Psychologie sowie der Neuro- und Evolutionsbiologie, weshalb dies so ist,
- stößt dabei zu den Facetten einer Motivationstheorie jenseits des Dogmas der Eigennutzenmaximierung vor und erschließt Methoden, wie diese Theorie in die Unternehmenskultur integriert werden kann.

Eine theoretische und praktische Einführung in eine sinn- und leistungszentrierte Unternehmenskultur.
Anker Ko-Evolution versus Eigennützigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschäftsführer; Manager; Unternehmensberater; Coaches; Mitglieder des Vorstands, Aufsichtsräte; Investoren; Analysten; Unternehmens-, Organisations- und Personalentwickler


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.