Angster | Erdbeeren und Piraten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 345 Seiten

Angster Erdbeeren und Piraten

Die Royal Navy und die Ordnung der Welt 1770–1860

E-Book, Deutsch, 345 Seiten

ISBN: 978-3-647-30037-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



This is the first study in German concerning the role of the British Royal Navy in the general European expansion abroad during the 18th and 19th centuries. In the early years of the 19th century the Royal Navy was a major force on all seas. It served not only as an instrument of conducting maritime warfare, but also had the responsibility of turning the wilderness of Tasmania into a veritable garden as well as teaching the pirates of Malaysia the merits of agriculture. This was all part of a global maritime strategy that served as the basis for Great Britain´s imperial goal to maintain world power. Julia Angster describes here not only the military background, but also touches on the civil and political history of the Royal Navy and its role in the non-European world of its time.
Angster Erdbeeren und Piraten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Einleitung;8
6;I. Die Royal Navy um 1800;28
6.1;Orte ohne Ort: Das Schiff als sozialer Raum;29
6.2;Die Royal Navy als staatliche Institution:Organisation und Verwaltung;50
7;II. Die Rationalisierung des Raums;64
7.1;Die Lage des Landes: Erkundungsfahrten von Cookbis Franklin;65
7.2;Verzeichnen und normieren: Die Kartographen der Royal Navy;116
8;III. Die Ordnung der Natur;146
8.1;Sammeln, beschreiben und klassifizieren: Naturkundler an Bord;147
8.2;Aus der Wildnis einen Garten machen:Die »Verbesserung« der Natur durch die Royal Navy;171
9;IV. Recht und Ordnung;194
9.1;Diebe und Barbaren: Das Menschenbild der Entdeckungsfahrer;194
9.2;Eigentum, Arbeit und Fortschritt:Landwirtschaftliche Reformen in Großbritannien und im Empire;232
9.3;Der Ozean als Rechtsraum: Der Kampf gegen Piratenund die Durchsetzung europäischer Eigentumskonzepteund Rechtsnormen auf See;248
10;Fazit;284
11;Quellenverzeichnis;296
12;Bibliographie;310
13;Danksagung;345
14;Back Cover;347


Angster, Julia
Prof. Dr. Julia Angster ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.