Angele | „Schützt die Revolution!“ | Buch | 978-3-515-13009-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 14, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

Angele

„Schützt die Revolution!“

Die Stadtwehr Bremen 1919–1921: Geschichte und Quellen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-13009-7
Verlag: Franz Steiner

Die Stadtwehr Bremen 1919–1921: Geschichte und Quellen

Buch, Deutsch, Band Band 14, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

ISBN: 978-3-515-13009-7
Verlag: Franz Steiner


Die Stadtwehr Bremen war eine bewaffnete Freiwilligentruppe, die 1919 als eine von zahlreichen Einwohnerwehren zur Unterstützung der neuen Regierungen eingesetzt wurde. Rund 11.000 Männer meldeten sich in den zwei Jahren ihrer Existenz zum Dienst. Durch tägliche Patrouillen sowie bei der Kontrolle von Demonstrationen und der Bekämpfung von Streiks waren sie Teil des Alltags der Hansestadt. Die Stadtwehr war darum häufig Gegenstand der politischen Debatte, Forderungen nach ihrer Auflösung begleiteten sie durchgehend. Diese innenpolitischen Konfrontationen wurden durch ein grundlegendes Legitimationsdefizit der Einwohnerwehren noch verschärft. Dennoch konnte sich die Stadtwehr Bremen vergleichsweise lange halten: Nur die bayerischen Einwohnerwehren sträubten sich länger gegen die unabwendbare Auflösung, die von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs unzweideutig gefordert wurde.

Elias Angele widmet sich erstmals der Geschichte dieser Institution und zeigt dadurch den größeren Zusammenhang der Staatsbildungsprozesse, die die Revolution und letzten Endes die gesamte Weimarer Republik beeinflussten. Zentrale Quellentexte ergänzen die Arbeit.

Angele „Schützt die Revolution!“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Angele, Elias
Elias Angele arbeitete zu den Themen deutscher Nationalismus, Geschichte der Weimarer Republik, Militärjustiz im Nationalsozialismus und Wissenschaftsgeschichte. Sein derzeit laufendes Dissertationsprojekt widmet sich der Geschichte der Polarwissenschaften in der Sowjetunion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.