Andronikashvili / Jgerenaia / Thun-Hohenstein | Landna(h)me Georgien | Buch | 978-3-86599-399-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 443 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: LiteraturForschung

Andronikashvili / Jgerenaia / Thun-Hohenstein

Landna(h)me Georgien

Studien zur kulturellen Semantik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86599-399-1
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Studien zur kulturellen Semantik

Buch, Deutsch, Band 36, 443 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: LiteraturForschung

ISBN: 978-3-86599-399-1
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Im 19. und 20. Jahrhundert war Georgien mit Ausnahme der Jahre der kurzlebigen Georgischen Demokratischen Republik (1918–1921) Bestandteil des russischen und später des sowjetischen Imperiums. Als Gegenstand von Hegemonialkämpfen zwischen Nationen und Imperien wurde der politische Raum des georgischen Feudalkönigreiches und der geographische Raum zwischen dem Kaukasus und dem Schwarzen Meer seit der Antike immer wieder symbolisch und affektiv aufgeladen, gedeutet und umgedeutet. Diese Kollektivmonographie rekonstruiert die Wechselwirkung geopoetischer und geopolitischer Verschiebungen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, die Erfindung des Kaukasus als eines einheitlichen geokulturellen Raumes, die kulturelle Semantisierung des Schwarzen Meeres und der Kolchis erstmalig als einen Dialog zwischen georgischen, abchasischen und russischen Perspektiven.

Andronikashvili / Jgerenaia / Thun-Hohenstein Landna(h)me Georgien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andronikashvili, Zaal
Zaal Andronikashvili, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL); Forschungen zur Theorie des Sujets, kulturellen Semantik des Raumes sowie zur Kulturgeschichte Georgiens, der Sowjetunion, des Kaukasus und des Schwarzmeerraumes.

Jgerenaia, Emzar
Emzar Jgerenaia studierte Soziologie in Tbilissi, Bochum und Bayreuth. Er ist stellvertretender Direktor der Nationalbibliothek des georgischen Parlaments und z.Zt. Mitarbeiter am Institut für die Erforschung der Moderne der Staatlichen Ilia-Universität in Tbilissi. Von 2012 bis 2015 arbeitete er im Kooperationsprojekt Kulturelle Semantik Georgiens zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer.

Thun-Hohenstein, Franziska
Franziska Thun-Hohenstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZfL; Forschungen zu russischer Literatur- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, literarischem Schreiben nach dem GULAG sowie zur kulturellen Semantik des Schwarzmeerraumes; Edition der Werke von Warlam Schalamow.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.