Andrist / Bibliotheca Bodmeriana | Manuscrits grecs de la Fondation Martin Bodmer | Buch | 978-3-7965-3349-5 | sack.de

Buch, Französisch, 179 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 450 g

Andrist / Bibliotheca Bodmeriana

Manuscrits grecs de la Fondation Martin Bodmer

Étude et catalogue scientifique
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7965-3349-5
Verlag: Schwabe Basel

Étude et catalogue scientifique

Buch, Französisch, 179 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-7965-3349-5
Verlag: Schwabe Basel


Handschriftensätze aus der Bbliotheca Bodmeriana
Der Band befasst sich mit dem Ergebnis der Untersuchungen von Patrick Andrist. Es ist nicht nur ein ausführlicher Katalog, in welchem jede Handschrift mit Inhalt, Beschaffenheit und Herkunft beschrieben wird, sondern auch eine Geschichte der griechischen Handschriften der Bibliotheca Bodmeriana.
Wer dem Kodikologen (Handschriftenspezialist) über die Schulter schaut, kann sich der Bewunderung und Faszination sicher nicht entziehen. Das Wichtigste ist für den Kodikologen natürlich die Handschrift; da werden die Eigenarten der Schrift analysiert, Buchstabenformen und Ligaturen (Buchstabenverbunde), der Schriftspiegel, ebenso Beschaffenheiten der Pergamente oder der Papiere, die chemische Zusammensetzung der Tinte und die Machart des Einbandes. Aus diesen Untersuchungen gewinnt der Kodikologe Aufschluss darüber, wo und wann ein Codex entstanden ist, welche und wie viele Schreiber daran gearbeitet haben, in welchem chronologischen Verhältnis verschiedene Einträge, allfällige Nachträge und Korrekturen zueinander stehen, in wessen Besitz die Handschrift gelangte, welche Spuren spätere Leser hinterlassen haben.

Andrist / Bibliotheca Bodmeriana Manuscrits grecs de la Fondation Martin Bodmer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Handschriftensätze aus der Bbliotheca Bodmeriana Der Band befasst sich mit dem Ergebnis der Untersuchungen von Patrick Andrist. Es ist nicht nur ein ausführlicher Katalog, in welchem jede Handschrift mit Inhalt, Beschaffenheit und Herkunft beschrieben wird, sondern auch eine Geschichte der griechischen Handschriften der Bibliotheca Bodmeriana. Wer dem Kodikologen (Handschriftenspezialist) über die Schulter schaut, kann sich der Bewunderung und Faszination sicher nicht entziehen. Das Wichtigste ist für den Kodikologen natürlich die Handschrift; da werden die Eigenarten der Schrift analysiert, Buchstabenformen und Ligaturen (Buchstabenverbunde), der Schriftspiegel, ebenso Beschaffenheiten der Pergamente oder der Papiere, die chemische Zusammensetzung der Tinte und die Machart des Einbandes. Aus diesen Untersuchungen gewinnt der Kodikologe Aufschluss darüber, wo und wann ein Codex entstanden ist, welche und wie viele Schreiber daran gearbeitet haben, in welchem chronologischen Verhältnis verschiedene Einträge, a


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Patrick Andrist, né en 1964, est privat-docent en Philologie classique et Histoire du Christianisme ancien à l'Université de Fribourg depuis 2011. Spécialiste de codicologie et de la littérature chrétienne, il est actuellement engagé en tant que project leader dans un projet de recherche sur les paratextes de la Bible à la Faculté de théologie de l'Université de Bâle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.