Exil wird gewöhnlich als die Zeit definiert, in der man unfreiwillig getrennt von der Heimat anderswo lebt. Exil kann aber weiter gefasst auch als Prozess begriffen werden, der bereits in der Heimat, unterwegs und/oder vor der Ankunft im Exilland anfängt. Es sind Vorstufen des Exils. Sie schließen das Gefühl der Entfremdung von der Heimat aus politischen, rassistischen, religiösen, kulturellen oder sprachlichen Gründen ein, ebenfalls aus Gründen der sexuellen Orientierung oder Zensur. Überlegungen zum Für und Wider des Exilgangs, der Aufbau von Netzwerken des Widerstands, der bürokratische Hürdenlauf oder das Erlernen einer neuen Sprache sind nur einige der weiteren Aspekte. Auf der Grundlage einer Konferenz 2018 an der Loyola University Chicago geht dieser Band den Vorstufen des Exils detailliert nach.
Andress
Vorstufen Des Exils / Early Stages of Exile [Print ] E-Book] jetzt bestellen!