Andress / Lindgren-Schwarz | Literatur als Überlebensstrategie | Buch | 978-3-85273-229-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 172 Seiten

Andress / Lindgren-Schwarz

Literatur als Überlebensstrategie

Eine Erinnerung an Egon Schwarz
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-85273-229-9
Verlag: Edition Doppelpunkt in der Erika Mitterer Gesellschaft

Eine Erinnerung an Egon Schwarz

Buch, Englisch, Deutsch, 172 Seiten

ISBN: 978-3-85273-229-9
Verlag: Edition Doppelpunkt in der Erika Mitterer Gesellschaft


Im Jahre 1922 in Wien geboren, wäre Egon Schwarz, einer der führenden Literatur- und Sprachwissenschaftler, am 8. August 2022 100 Jahre alt geworden.
Zu diesem doppelten Anlass 100. Geburtstag und 5. Todestag ist dieser Erinnerungsband mit dem Titel „Literatur als Überlebensstrategie“ erschienen, in dem die beiden Herausgeber, der amerikanische Germanist Reinhard Andress und die schwedische Sprachwissenschaftlerin Irène Lindgren-Schwarz, Egons Witwe, mit vielen großteils bisher unveröffentlichten Texten zeigen, wie stark die Beschäftigung mit Literatur dazu beitragen konnte, dass Egon Schwarz sein Schicksal so glänzend hatte bewältigen können: 1938 als Jude von Wien unter abenteuerlichsten Bedingungen nach Südamerika ins Exil gezwungen, konnte er später in den USA eine fulminante Karriere als Lehrer, Wissenschaftler und Autor verwirklichen – frei nach dem Motto seines letzten zu Lebzeiten erschienenen Buches „Mit Geduld kann man vieles erreichen“ (Edition Doppelpunkt, Wien 2015).

Andress / Lindgren-Schwarz Literatur als Überlebensstrategie jetzt bestellen!

Zielgruppe


an Literatur, Zeitgeschichte und Emigrations-Schicksalen Interessierte Leser

Weitere Infos & Material


Andress, Reinhard
geb. 1957 in Milwaukee/USA, lehrt und forscht an der Loyola University / Chicago

Lindgren-Schwarz, Irène
geboren in Lappland/Schweden, lehrte und forschte in Schweden, Deutschland, der Schweiz und den USA



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.