Andresen | Inseln des Glücks | Buch | 978-3-438-04817-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 176 g

Andresen

Inseln des Glücks

Die schönsten Gartengeschichten der Bibel
Neuauflage von "Gartengeschichten der Bibel" (2006) 2018
ISBN: 978-3-438-04817-2
Verlag: Deutsche Bibelges.

Die schönsten Gartengeschichten der Bibel

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 176 g

ISBN: 978-3-438-04817-2
Verlag: Deutsche Bibelges.


Diese thematische Zusammenstellung biblischer Erzählungen von Gärtnern, Weinbauern, Landwirten und Heilkundigen eröffnet einen ungewohnten Blick auf altvertraute biblische Texte. Allen Geschichten ist eine kurze Einleitung vorangestellt.
- Neuauflage von „Gartengeschichten der Bibel“ (ersch. 2006)
- Bibeltexte aus der „Gute Nachricht Bibel“
- Auch für Bibellese-Anfänger geeignet

Andresen Inseln des Glücks jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibelleser; Pfarrer; Bibelkreise; Menschen auf der Suche nach einem originellen Geschenk; Gartenliebhaber; Gärtner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andresen, Gisela
Gisela Andresen arbeitet seit über 20 Jahren in der Entwicklung, Leitung und als theologische Referentin des Bibelzentrums der Nordkirche. Das Erlebnismuseum zur Bibel und die angeschlossene Tagungsstätte im historischen St.-Johannis-Kloster in Schleswig haben 1996 einen der ersten Bibelgärten Deutschlands eingerichtet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.