Andresen / Gemeinhardt | Theologie und Kirche im Horizont der Antike | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 112, 352 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte

Andresen / Gemeinhardt Theologie und Kirche im Horizont der Antike

Gesammelte Aufsätze zur Geschichte der Alten Kirche

E-Book, Deutsch, Band 112, 352 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte

ISBN: 978-3-11-021644-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Carl Andresen (1909-1985) widmete sich seit seiner bahnbrechenden Studie Logos und Nomos (1955) dem Verhältnis von Antike und Christentum. Die gesammelten Studien leuchten dieses Feld der Begegnung in vielfältigen Facetten aus, von der Zuordnung von Theologie und Philosophie in den Debatten über die Trinität über Fragen der Ethik und Seelsorge bis zur Verteidigung des Wahrheitsanspruchs der Bibel gegenüber der philosophischen, besonders der platonischen Tradition. Die Apologeten der frühen Kirche sowie Augustin als integrale Gestalt der Spätantike stehen dabei im Mittelpunkt. Andresen zeigt, dass und wie die Wahrheit der christlichen Botschaft sich im Horizont antiker Geistigkeit bewährte. Möglich war dies nur durch Anknüpfung und Kritik zugleich. Jenseits der Frage nach einer einlinigen Hellenisierung des Christentums macht Andresen deutlich, wie die Rezeption der Antike nicht nur Kirche und Theologie, sondern auch die Antike selbst neu gestaltete.
Andresen / Gemeinhardt Theologie und Kirche im Horizont der Antike jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;7
4;Justin und der mittlere Platonismus;13
5;Zur Dogmengeschichte der alten Kirche;49
6;Bestattung als liturgisches Gestaltungsproblem in der Alten Kirche;59
7;Zur Entstehung und Geschichte des trinitarischen Personbegriffes;67
8;Altchristliche Kritik am Tanz – ein Ausschnitt aus dem Kampf der alten Kirche gegen heidnische Sitte;103
9;Zum Formular frühchristlicher Gemeindebriefe;151
10;Gedanken zum philosophischen Bildungshorizont Augustins vor und in Cassiciacum;175
11;Kirchengeschichtsschreibung – eine aktualisierte Selbstrechtfertigung;197
12;Die geoffenbarte Wahrheit und die sich offenbarende Wahrheit oder Das Verhältnis von Wahrheit und Autorität bei Augustin. Ein Gesprächsbeitrag;211
13;Augustin – das Geheimnis seiner Wirkung;227
14;Adaption, Usurpation und Integration der Antike in das spätantike Christentum;239
15;Die Bibel im konziliaren, kanonistischen und synodalen Kirchenrecht;245
16;„Ubi tres, ecclesia est, licet laici“;279
17;The Integration of Platonism into Early Christian Theology;295
18;Dogmengeschichtliche Aspekte zur religions- und geistesgeschichtlichen Ableitung des frühen Christentums;309


Carl Andresen (1909-1985), Philipps-Universität Marburg (1956-1961) und Georg-August-Universität Göttingen (1961-1977); Peter Gemeinhardt, Georg-August-Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.