Oral History und Zeitgeschichte heute
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-8353-2772-6
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andrea Althaus: Vom Glück in der Schweiz. Erfolgs- und Aufstiegserzählungen in Migrationsbiografien
Janine Schemmer: Keine Arbeiter zweiter Klasse mehr. Ehemalige Hamburger Hafenarbeiter erzählen
Knud Andresen: Erzählungen zwischen Niedergang und Innovation. Gewerkschafter über Krisen in der Arbeitswelt
Lu Seegers: Fernsehbilder und innere Bilder. Überlegungen zum Zusammenhang von Geschichtsfernsehen und biografischer Sinnstiftung
Linde Apel: Gefühle in Bewegung. Über die Jugend sprechen
Judith Keilbach: Das Gedächtnis der Nation. Eine Online-Plattform, die Fernsehen ist
Annette Leo: Oral History in der DDR. Eine sehr persönliche Rückschau
Ines Langelüddecke: Die Stasi und ihr Ort in Erzählungen über die DDR
Axel Schildt: Die Anfänge der Oral History und der Geschichtswettbewerb des deutschen Bundespräsidenten
Julia Obertreis: Sprechen über das Leben im Sozialismus - vom Recht auf Glück und auf Scham
Malte Thießen: Geschichte und Psychoanalyse revisited. Praxis und Potenziale interdisziplinärer Forschungen für die Oral History
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)