Andreas-Salomé / Wiesner-Bangard / Welsch | Ruth | Buch | 978-3-937211-24-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 306 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Literarisches Werk

Andreas-Salomé / Wiesner-Bangard / Welsch

Ruth

Erzählung
Ungekürzte Ausgabe nach der Erstausgabe von 1895 (3. korrigierte Auflage, mit Erläuterungen und Personenregister versehen und zeitgenössische Rezensionen ergänzt)
ISBN: 978-3-937211-24-4
Verlag: MedienEdition Welsch

Erzählung

Buch, Deutsch, Band 1, 306 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Literarisches Werk

ISBN: 978-3-937211-24-4
Verlag: MedienEdition Welsch


Ungekürzte Fassung der Erstausgabe von 1895 mit Erläuterungen, zeitgenössischen Rezensionen, Nachwort und Zeittafel.

Die Erzählung »Ruth« ist die erfolgreichste Publikation von Lou Andreas-Salomé zu ihren Lebzeiten. Die Geschichte des Mädchens, das sich mit ihrem unbändigen Lerndrang einen Platz im Herzen des Lehrers erobert und am Ende doch enttäuscht wird, traf genau den Geschmack der Zeit. Gerade das Schüler-Lehrer-Verhältnis war es, was die damalige Zeit bewegte – und zum Teil auch als anstößig empfunden wurde.
Das Buch erlebte zwischen 1895 und 1928 zehn Auflagen. Unter seinen begeisterten Lesern sind berühmte Namen wie Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud.
»Ruth« nimmt eine Schlüsselrolle im Werk von Lou Andreas-Salomé ein – sowohl als die erste jener Erzählungen, für die sie berühmt wurde: Geschichten von jungen Mädchen und Frauen, die ihren Platz in der modernen Welt suchen, als auch als ihr Beitrag zur Literatur der Pubertät, der sie in eine Reihe stellt mit Wedekinds »Frühlingserwachen« (1891) und Musils Törless (1906). Das Thema »Pubertät« wird dem »weiblichen« Blick geöffnet.

Andreas-Salomé / Wiesner-Bangard / Welsch Ruth jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literarisch Interessierte, ggf. aus dem wissenschaftlichen Umfeld

Weitere Infos & Material


Wiesner-Bangard, Michaela
Michaela Wiesner-Bangard schloss ihr Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft mit einer Magister-Arbeit über Lou Andreas-Salomé ab und verfasste gemeinsam mit Ursula Welsch eine Biografie Lou Andreas-Salomés, die 1988 im Verlag Internationale Psychoanalyse erschien und in gekürzter Form nach wie vor als Taschenbuch bei Reclam Leipzig lieferbar ist.

Andreas-Salomé, Lou
Das Leben der Lou Andreas-Salome, die am 12. Februar 1861 in St. Petersburg geboren wurde und am 5. Februar 1937 in Göttingen verstorben ist, umfasst die Emanzipation vom zaristischen Rußland mit Hilfe eines sehr scharfen und sich keinerlei Zwängen beugenden Verstandes, die finanzielle Unabhängigkeit mit Hilfe der Schriftstellerei und die bereitwillige umfassende Akzeptanz des psychoanalytischen Prinzips in Bewunderung ihres Gründers.
Die Stadien dieses Lebens könnten auch betitelt werden mit den Namen der Weggefährten jener Zeiten – Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud –, man wird damit jedoch diesem selbstbestimmten Frauenleben nicht annähernd gerecht.

Welsch, Ursula
M.A.; Literaturwissenschaftlerin und Verlegerin der MedienEdition Welsch

Lou Andreas-Salomé (1861-1937) war in ihrer Intellektualität und Unangepasstheit eine der beeindruckendsten Frauen der frühmodernen Epoche um 1900. Mit ihren Beiträgen zu Philosophie, Literatur und Psychoanalyse gehört die Weggefährtin von Nietzsche, Rilke und Freud zu den originellsten Geistern ihrer Zeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.