Andreas-Salomé / Schwab | Im Kampf um Gott | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 428 Seiten

Reihe: Literarisches Werk

Andreas-Salomé / Schwab Im Kampf um Gott


Ungekürzte Ausgabe nach der Erstpublikation 1885 (unter dem Pseudonym Henri Lou erschienen)
ISBN: 978-3-937211-07-7
Verlag: Welsch, Ursula
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 11, 428 Seiten

Reihe: Literarisches Werk

ISBN: 978-3-937211-07-7
Verlag: Welsch, Ursula
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ungekürzte Fassung der Erstausgabe von 1885 mit Erläuterungen, (völlig neues) Nachwort und Zeittafel.
Wie soll, wie kann der Mensch sich verhalten, wenn er für sich entdeckt, das Gott „tot“ ist? Jene Instanz also, die dem Leben jahrtausendelang Bedeutung verlieh. Lou Andreas-Salomé hat diese Problematik selbst erfahren, genauso wie Friedrich Nietzsche. Ihr erster Roman, den sie als 23jährige schrieb, handelt davon.
Nicht nur Leitbegriffe und Gedanken des Philosophen sind darin eingeflossen, sondern auch zahlreiche Sentenzen aus dem persönlichen Austausch zwischen Nietzsche und seinem „Geschwistergehirn“. In der vorliegenden Edition erstmals vollständig markiert, wird deutlich, wie „Im Kampf um Gott“ das einzige, von der Gegenwart Nietzsches angeregte literarische Werk überhaupt ist.
Doch auch darüber hinaus versammeln diese mit großem psychologischen Geschick erzählten Erinnerungen eines Mannes an seine Lebenskämpfe und Verwerfungen auf der Suche nach einer neuen Form von Religion spannende Themen. Um den Zustand der Kindheit geht es darin ebenso wie um das Doppelgesicht der Liebe, um Ambivalenzen der Kreativität ebenso wie um die problematische Stellung der Frau. Die zeitgenössische Kritik hat diesen Roman begeistert aufgenommen.

Andreas-Salomé / Schwab Im Kampf um Gott jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literarisch Interessierte, ggf. aus dem wissenschaftlichen Umfeld

Weitere Infos & Material


Schwab, Hans-Rüdiger
Von 1996 bis 2020 Professor für Kulturpädagogik/Ästhetik und Kommunikation an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster. Als Autor und Herausgeber publizierte er zahlreiche Werke zur Literatur und Philosophie, u.a. zu Lou Andreas-Salomé (»Im Kampf um Gott«, »Aus fremder Seele«, dtv).

Andreas-Salomé, Lou
Das Leben der Lou Andreas-Salomé (1861–1937) umfasst die Emanzipation vom zaristischen Russland mit Hilfe eines sehr scharfen und sich keinerlei Zwängen beugenden Verstands, die
finanzielle Unabhängigkeit mit Hilfe der Schriftstellerei und die bereitwillige umfassende Akzeptanz des psychoanalytischen Prinzips in Bewunderung ihres Gründers.
Die Stadien dieses Lebens könnten auch betitelt werden mit den Weggefährten jener Zeit – Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud –, man wird damit jedoch diesem selbständigen Intellekt und selbstbestimmten Frauenleben nicht annähernd gerecht.
Eine ausführliche Lebensbeschreibung findet sich in: »Lou Andreas-Salomé. ›Wie ich dich liebe, Rätselleben‹. Eine Biographie«, von Michaela Wiesner-Bangard und Ursula Welsch, und auf unserer Website zu Lou Andreas-Salomé.

Am 12. Februar 1861 in St. Petersburg geboren und am 5. Februar 1937 in Göttingen verstorben, umspannt das Leben der Lou Andreas-Salomé die Emanzipation vom zaristischen Russland mit Hilfe eines sehr scharfen und sich keinen Zwängen unterordnenden Verstands, die Bewältigung finanzieller Zwänge mit Hilfe der Schriftstellerei und die freiwillige Unterordnung unter das psychoanalytsiche Prinzip in Bewunderung ihres Gründers.
Die Stadien dieses Lebens könnten auch betitelt werden mit den Namen der Weggefährten jener Zeiten — Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud —, man wird damit jedoch diesem selbstbestimmten Frauenleben nicht annähernd gerecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.