Andreas-Salomé / Schwab | Der Gott | Buch | 978-3-937211-38-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Aufsätze und Essays

Andreas-Salomé / Schwab

Der Gott


Ungekürzte Publikation aus dem Nachlass, mit Erläuterungen, Nachwort und Personenregister
ISBN: 978-3-937211-38-1
Verlag: Welsch, Ursula

Buch, Deutsch, Band 5, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Aufsätze und Essays

ISBN: 978-3-937211-38-1
Verlag: Welsch, Ursula


Mit der »Der Gott« wird einer der wichtigsten philosophischen Texte Lou Andreas-Salomés erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Entstanden 1909/10 legt er, gewissermaßen als Quintessenz ihrer Arbeiten zum Thema Religion, Zeugnis ab von einer emphatischen Daseinsbejahung: »Das Leben« mit all seinen Widersprüchlichkeiten erscheint als der höchste Wert und leitet sie bei der Suche nach einer neuen Religion für das glaubenslos gewordene Zeitalter.
Die einzelnen Kapitel spannen einen weiten Bogen. Seinen Ausgang nimmt er bei der individuellen Entwicklungsgeschichte des Menschen in der Kindheit. Über eine profunde geschichtliche Auseinandersetzung mit den großen Religionen des Westens und Ostens erstreckt er sich weiter auf die Kategorien des Er-Lebens und Mit-Lebens als den Formen der Vergewisserung von der Totalität »Gottes« und mündet schließlich in einer Aufhebung der Differenz von Leben und Tod.
Für das, was Lou Andreas-Salomé hier über einen »Gott« zu sagen hat, gebührt dieser ungewöhnlich vielseitigen und kundigen Intellektuellen fraglos auch innerhalb der zeitgenössischen Philosophie Beachtung.

Andreas-Salomé / Schwab Der Gott jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Interessenten der Religion des 19. Jahrhunderts, Leser von Essays und Aufsätzen, Theologen, Religionswissenschaftler

Weitere Infos & Material


Schwab, Hans-Rüdiger
Von 1996 bis 2020 Professor für Kulturpädagogik/Ästhetik und Kommunikation an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster. Als Autor und Herausgeber publizierte er zahlreiche Werke zur Literatur und Philosophie, u.a. zu Lou Andreas-Salomé (»Im Kampf um Gott«, »Aus fremder Seele«, dtv).

Andreas-Salomé, Lou
Das Leben der Lou Andreas-Salomé, die am 12. Februar 1861 in St. Petersburg geboren wurde und am 5. Februar 1937 in Göttingen verstorben ist, umfaßt die Emanzipation vom zaristischen Rußland mit Hilfe eines sehr scharfen und sich keinerlei Zwängen beugenden Verstandes, die finanzielle Unabhängigkeit mit Hilfe der Schriftstellerei und die bereitwillige umfassende Akzeptanz des psychoanalytischen Prinzips in Bewunderung ihres Gründers. Die Stadien dieses Lebens könnten auch betitelt werden mit den Namen der Weggefährten jener Zeiten – Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud –, man wird damit jedoch diesem selbstbestimmten Frauenleben nicht annähernd gerecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.