E-Book, Deutsch, Band 3, 260 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Literarisches Werk
Andreas-Salomé / Pechota Vuilleumier / Pechota Henrik Ibsens Frauen-Gestalten
2., Ungekürzte Ausgabe nach der Erstausgabe von 1892, mit Kommentaren, zeitgenössischen Rezensionen und einem Personenregister; ergänzt um Hinweise zum Vorabdruck des »Märchen zur Einleitung« in »Freie Bühne« 1 (1890).
ISBN: 978-3-937211-33-6
Verlag: Welsch, Ursula
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
nach seinen sechs Familiendramen
E-Book, Deutsch, Band 3, 260 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Literarisches Werk
ISBN: 978-3-937211-33-6
Verlag: Welsch, Ursula
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Leben der Lou Andreas-Salomé, die am 12. Februar 1861 in St. Petersburg geboren wurde und am 5. Februar 1937 in Göttingen verstorben ist, umfasst die Emanzipation vom zaristischen Russland mit Hilfe eines sehr scharfen und sich keinerlei Zwängen beugenden Verstands, die finanzielle Unabhängigkeit mit Hilfe der Schriftstellerei und die bereitwillige umfassende Akzeptanz des psychoanalytischen Prinzips in Bewunderung ihres Gründers. Die Stadien dieses Lebens könnten auch betitelt werden mit den Weggefährten jener Zeiten - Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud -, man wird damit jedoch diesem selbstbestimmten Frauenleben nicht annähernd gerecht. Eine ausführliche Lebensbeschreibung von Lou Andreas-Salomé (»Lou Andreas-Salomé. ?Wie ich dich liebe, Rätselleben?. Eine Biographie« von Michaela Wiesner-Bangard und Ursula Welsch) ist über den Buchhandel oder als E-Book (erweitert um ein Kapitel zur psychoanalytischen Theorie und Praxis von Lou Andreas-Salomé) über die MedienEdition Welsch zu beziehen.
Zielgruppe
Interessierte Laien, mit Erläuterungen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Zu Lou Andreas-Salomé 2
Zur Herausgeberin 2
Editorische Notiz 6
Henrik Ibsens Frauen-Gestalten 7
Ein Märchen zur Einleitung 9
Nora (›Ein Puppenheim‹) 21
Frau Alving (›Gespenster‹) 43
Hedwig (›Die Wildente‹) 58
Rebekka (›Rosmersholm‹) 81
Ellida (›Die Frau vom Meere‹) 104
Hedda (›Hedda Gabler‹) 136
Materialien 167
Wilhelm Bölsche:
Sechs Kapitel Psychologie nach Ibsen (1891) 169
Fritz Mauthner:
Henrik Ibsens Frauen-Gestalten (1892) 175
Otto Harnack:
Henrik Ibsens Frauen-Gestalten (1892) 177
Theodor Heuß:
Lou Andreas-Salomé (1908) 179
Heinrich Meyer-Benfey:
Lou Andreas-Salomé (1931) 181
Siglen und Abkürzungen 183
Verzeichnis der Erstdrucke/Erläuterungen 186
Nachwort 209
Zeittafel 254
Personenverzeichnis 257