Buch, Deutsch, Latin, Band 5, 316 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 127 mm x 178 mm, Gewicht: 363 g
Bearbeitet von Frank Böhling und Carlos Gilly. Übersetzt von Frank Böhling und Carlos Gilly
Buch, Deutsch, Latin, Band 5, 316 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 127 mm x 178 mm, Gewicht: 363 g
Reihe: Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften
ISBN: 978-3-7728-1431-0
Verlag: frommann-holzboog
Die hier erstmals übersetzte 'Scheide des geistlichen Schwertes' (der Titel ist dem Epheserbrief entnommen) ist eine Sammlung von anspielungsreichen Aphorismen, die in paradoxer, oft gewollt enigmatischer Zuspitzung das mystisch-naturfromme, deutlich von Johann Arndt inspirierte Reformprogramm des jungen Andreae vorstellen. Sie gibt in konzentrierter Form einen Überblick über die Philosophie und Theologie des jungen Andreae und seines Tübinger Kreises (Tobias Heß, Christoph Besold u.a.) und zeigt erneut deren engen Zusammenhang mit den fast gleichzeitig entstandenen Rosenkreuzermanifesten. Der ›Theca‹ kommt innerhalb des literarischen Schaffens der Vaihinger Zeit (1614-20) insofern eine Schlüsselrolle zu, als sie zahlreiche ausführliche Zitate aus anderen Werken Andreaes enthält und dadurch interessante Hinweise zu Datierungs- und Interpretationsfragen liefert.