Anderssen-Reuster | Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik | Buch | 978-3-608-42745-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, gebunden, Format (B × H): 171 mm x 245 mm, Gewicht: 944 g

Anderssen-Reuster

Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik

Haltung und Methode
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011
ISBN: 978-3-608-42745-5
Verlag: Schattauer

Haltung und Methode

Buch, Deutsch, 384 Seiten, gebunden, Format (B × H): 171 mm x 245 mm, Gewicht: 944 g

ISBN: 978-3-608-42745-5
Verlag: Schattauer


'Glück ist eine Fertigkeit, die sich lernen lässt. Wer übt, wird immer besser.' (Richard Davidson)Achtsamkeitsbasierte psychotherapeutische Ansätze erweisen sich im klinischen und psychotherapeutischen Kontext als äußerst sinnvoll und fruchtbar und Setzen sich immer stärker durch. Kern der Praxis ist dabei das Einüben einer genauen Wahrnehmung, das aktive Nicht-Tun und die Einsicht in die subjektive Konstruktion der persönlichen Realität. Dieser immens bedeutsame und wirkungsvolle therapeutische Prozess findet in einer sanften und geduldigen Form statt und ermöglicht 'Heilung von innen'. Trotz oder neben real erfahrenen Schwierigkeiten können die Patienten Wohlbefinden, inneren Frieden und Glückserleben erfahren.Auch in der 2. Auflage des Buches wird Achtsamkeit aus unterschiedlichen therapeutischenund wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Neben dem buddhistischen Geistestraining vermittelt das Buch den abendländischen Zugang zum Phänomen Achtsamkeit und seinen Einsatz in der Praxis.Die Autoren stellen spezifische achtsamkeitsbasierte Therapien dar, z. B. MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy), Hakomi, Konzentrative Körpertherapie. Es wird aber auch das entsprechende Potenzial in anderen Verfahren wie der Psychoanalyse, Organisationsentwicklung oder Pädagogik herausgearbeitet. Schließlich werden die konkreten klinischen Anwendungsmöglichkeiten z. B. bei generalisierter Angststörung oder chronischem Schmerz, aber auch als Rückfallprophylaxe depressiver Störungen und in der Suchttherapie gezeigt. Arbeitsblätter vermitteln den konkreten Ablauf eines achtwöchigen Achtsamkeitskurses für die stationäre Psychotherapie.
Anderssen-Reuster Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


• Achtsamkeit aus der Perspektive europäischer Philosophie und Mystik• Achtsamkeit zwischen Therapie und Spiritualität• Achtsamkeit als Haltung• Achtsamkeitsbasierte spezifische Therapiemethoden• Empirische Ansätze in der Achtsamkeitsforschung


Anderssen-Reuster, Ulrike
Ulrike Anderssen-Reuster, Dr. med., Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Städtischen Klinikums Dresden. Ärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. MBSR- und MBCT-Lehrerin, Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie, Dozentin und Supervisorin.

Ulrike Anderssen-Reuster, Dr. med., Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Städtischen Klinikums Dresden. Ärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. MBSR- und MBCT-Lehrerin, Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie, Dozentin und Supervisorin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.