Anderson | Makers | Buch | 978-3-446-45154-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 405 g

Anderson

Makers

Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-45154-4
Verlag: Carl Hanser Verlag

Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-446-45154-4
Verlag: Carl Hanser Verlag


Alle können heute im Internet selbst kommunizieren, publizieren und sich informieren. Doch die eigentliche Revolution steht uns erst noch bevor: das „Internet der Dinge“. Mit wenig Aufwand und zu geringen Kosten kann jeder selbst Produkte designen und fertigen – Schmuck und Modellbauteile, Werkzeuge, Haushaltsgegenstände und vieles mehr. Wer eine schlaue Produktidee hat, kann etablierten Herstellern Konkurrenz machen, die Macht der Markenunternehmen wird gebrochen. Der Bestseller-Autor und Internet-Visionär Chris Anderson stellt in seinem neuen Buch den vielleicht faszinierendsten Megatrend vor, der unsere Welt von Grund auf verändern wird: den Trend zur Eigenproduktion.

Anderson Makers jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anderson, Chris
Chris Anderson ist seit Ende 2012 CEO der Firma 3D Robotics, davor war er zwölf Jahre lang Chefredakteur der renommierten Zeitschrift Wired. Vorher hat er für die Magazine The Economist, Nature und Science geschrieben. Er hat Physik und Wissenschaftsjournalismus studiert und lebt in Berkeley, Kalifornien. Sein Bestseller The Long Tail erreichte weltweit ein Millionenpublikum.

Schmid, Sigrid
Sigrid Schmid, Jahrgang 1975, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen, u. a. Homers letzter Satz von Simon Singh und Unsterblich sein von Mark O`Connell.

Chris Anderson ist seit Ende 2012 CEO der Firma 3D Robotics, davor war er zwölf Jahre lang Chefredakteur der renommierten Zeitschrift Wired. Vorher hat er für die Magazine The Economist, Nature und Science geschrieben. Er hat Physik und Wissenschaftsjournalismus studiert und lebt in Berkeley, Kalifornien. Sein Bestseller The Long Tail erreichte weltweit ein Millionenpublikum.
Sigrid Schmid, Jahrgang 1975, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen, u. a. Homers letzter Satz von Simon Singh und Unsterblich sein von Mark O`Connell.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.