Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 239 mm, Gewicht: 470 g
Neue Sichtbarkeiten der Trauer in der Psychologie, Philosophie und Fotografie
Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 239 mm, Gewicht: 470 g
ISBN: 978-3-7705-6224-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Dieses Buch zeigt Verbindungslinien zwischen drei Feldern auf, die zunächst weit voneinander entfernt zu liegen scheinen: psychologisch-psychiatrische Diskussionen um Trauer und psychische Gesundheit, Ethiken der Trauer, die die poststrukturalistische Philosophie und die Dekonstruktion entwerfen, sowie fototheoretische und fotokünstlerische Positionen, die einen Umgang mit Verlust suchen. An den jeweiligen Bildern guter Trauer entscheidet sich, ob Trauer als gemeinschaftsstiftend oder subversiv, als das Verhältnis zum verlorenen Anderen trennend oder bewahrend, als Erinnerung ermöglichend oder unterlaufend verstanden wird. Durch die historische Tiefenschärfe der Analysen tritt die politische Relevanz der Trauer für die Gegenwart hervor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Dekonstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Besondere Themen und Arten der Fotografie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Thanatologie