Andersen / Bassewitz / Grimm | Eltern family – Lieblingsmärchen – Box | Sonstiges | 978-3-8371-6666-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 1

Reihe: Die ELTERN family Lieblingsmärchen-Box

Andersen / Bassewitz / Grimm

Eltern family – Lieblingsmärchen – Box

Däumelinchen – Struwwelpeter, Suppenkaspar und Co – Die goldene Gans und die Gänsehirtin – Sindbad, der Seefahrer – Die kleine Meerjungfrau – Peterchens Mondfahrt
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8371-6666-8
Verlag: cbj audio

Däumelinchen – Struwwelpeter, Suppenkaspar und Co – Die goldene Gans und die Gänsehirtin – Sindbad, der Seefahrer – Die kleine Meerjungfrau – Peterchens Mondfahrt

Sonstiges, Deutsch, Band 1

Reihe: Die ELTERN family Lieblingsmärchen-Box

ISBN: 978-3-8371-6666-8
Verlag: cbj audio


Perlen aus der Märchentruhe - für Kids von heute neu erzählt

Wer schrieb die besten Märchen? Ist es Hans Christian Andersen, sind es die Gebrüder Grimm oder die unbekannten Autoren der Erzählungen aus Tausendundeine Nacht? Darüber könnte man streiten, nicht aber über die besten Märchenerzähler: Für Kinder sind das stets Mama und Papa! Für ELTERN family und cbj audio haben prominente Eltern wie Christian Ulmen oder Anna Maria Mühe die schönsten Märchen daher auf ihre Weise eingelesen und für die kleinen Hörer von heute kommentiert oder nacherzählt. Ein wahrer Märchenschatz – für Groß und Klein!

Anna Maria Mühe erzählt „Das Däumelinchen“ und weitere Märchen von Hans Christian Andersen

Christian Ulmen erzählt seine Version des „Struwwelpeter“

Nina Kunzendorf erzählt „Die kleine Meerjungfrau“

Benno Fürmann erzählt „Sindbad, der Seefahrer“

Anna Thalbach erzählt „Die goldene Gans“ und „Die Gänsehirtin“

Robert Stadlober erzählt „Peterchens Mondfahrt“

Anthologie/Lesung mit Anna Maria Mühe, Christian Ulmen, Benno Fürmann, Anna Thalbach, Nina Kunzendorf, Robert Stadlober
5h 20min
Andersen / Bassewitz / Grimm Eltern family – Lieblingsmärchen – Box jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulmen, Christian
Ex-MTV-Moderator Christian Ulmen brilliert seit 2003 vor allem als Schauspieler, der in Leander Haußmanns Kinofilm „Herr Lehmann“ seinen Durchbruch schaffte. Er liest auch immer wieder gerne und sehr gut Hörbücher, so z.B. „Sehr erfreut, meine Bekanntschaft zu machen“ von Steve Martin.

Kunzendorf, Nina
Nina Kunzendorf, geboren 1971, spielte sich nach Abschluss ihres Schauspielstudiums an den großen Theaterbühnen in Mannheim, Hamburg und München in die Herzen des Publikums. Landesweite Berühmtheit erlangte sie durch ihre Rolle der Krankenschwester Andrea in der Fernsehproduktion »Marias letzte Reise«, für die sie 2005 mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Nur ein Jahr später erhielt sie für ihre darstellerische Leistung in »Polizeiruf 110 – Der scharlachrote Engel« unter der Regie von Dominik Graf den Adolf-Grimme-Preis. Von 2011 bis 2013 ermittelte sie neben Joachim Król als Tatort-Kommissarin für den Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Als Sprecherin ist Nina Kunzendorf in den Hörverlags-Produktionen »Doktor Faustus« von Thomas Mann und »Die schönsten Märchen« von Hans Christian Andersen und Wilhelm Hauff zu hören.

Weil, Gustav Dr.
Dr. Gustav Weil (1808 – 1889)Sindbad, der Seefahrer entstammt der morgenländischen Märchensammlung Tausendundeine Nacht, und setzt sich aus Erzählungen verschiedener, zum Teil unbekannter Quellen zusammen. Benno Fürmann und Kinderbuchautorin Anna Taube haben die erste werkgetreue Übersetzung aus dem Originaltext von Dr. Gustav Weil aus dem Jahr 1865 für heutige Kinder verständlich nacherzählt. Mit der Figur des frechen Papagei Koko ist sie humorvoll und unterhaltsam aufbereitet.

Taube, Anna
Anna Taube, 1976 geboren, arbeitet als freie Autorin und Übersetzerin. Sie wohnt mit ihrer Familie im idyllischen Bad Rodach, wo es so friedlich ist, dass sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Vermutlich mag sie deswegen Geschichten über Tiere und ihre Lebensräume so gern.

Mühe, Anna Maria
Anna Maria Mühe, bekannt aus zahlreichen TV- und Kinoproduktionen wie Was nützt die Liebe in Gedanken oder Solo für Weiss, hat sich schon als Kind in die zauberhaften Märchen von Hans Christian Andersen verliebt. Heute liest sie sie selbst ihrer kleinen Tochter vor – und ihre allerliebste Auswahl nun auch allen kleinen Hörern auf diesem Hörbuch.

Hoffmann, Heinrich
Weihnachten 1844 schenkte der Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann seinem dreijährigen Sohn Carl ein selbstgemachtes Bilderbuch: den »Struwwelpeter«. Alle, die es sahen, ermunterten ihn, es drucken zu lassen - und so wurde aus dem persönlichen Geschenk des Vaters an seinen Sohn ein betextetes Bilderbuch, das noch heute in jedem Kinderzimmer seinen Platz findet. Manch ein Vers ist sogar zum geflügelten Wort geworden: »Nein, meine Suppe ess ich nicht« …

Thalbach, Anna
Anna Thalbach, geboren 1973, lebt und arbeitet in Berlin. 2008 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis als Beste Interpretin und gehört zu den gefragtesten Hörbuchsprecherinnen Deutschlands.

Fürmann, Benno
Benno Fürmann ging mit 19 Jahren nach New York und studierte dort am Lee Strasberg Institute. Nach mehreren TV- und Kinorollen gelang ihm 2000 der Durchbruch mit Anatomie. Inzwischen wandelt er gekonnt zwischen Mainstream und Arthouse und ist ein beliebter Synchronsprecher. So leiht er dem gestiefelten Kater in der erfolgreichen Hollywood Blockbuster Reihe Shrek seine Stimme. Er gewann u.a. den Deutschen Fernsehpreis, den Bayerischen Filmpreis und den Grimme-Preis.

Grimm, Gebrüder
Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) studierten in Marburg Rechtswissenschaften. 1830 erhielten sie einen Ruf an die Universität Göttingen. Dort gehörten sie zu den »Göttinger Sieben«. 1841 ernannte sie König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zu Mitgliedern der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Von dem Kreis der »Heidelberger Romantik« angeregt, gaben sie »Kinder- und Hausmärchen« und »Deutsche Sagen« heraus. Das letzte umfangreiche gemeinsame Werk der Brüder war das seit 1852 erschienene, zu ihren Lebzeiten nicht mehr vollendete »Deutsche Wörterbuch«.

Stadlober, Robert
Robert Stadlober, geboren 1982, ist einer der gefragtesten jungen deutschsprachigen Schauspieler. Er spielte zum Beispiel in „Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“ und „Jud Süß - Film ohne Gewissen“. Als Hörbuchsprecher liest er u.a. „Die Reifeprüfung“ von Charles Webb.

Andersen, Hans Christian
Hans Christian Andersen (1805-1875) wuchs als Sohn eines Schuhmachers in Odense auf. Armut und Einsamkeit prägten seine Kindheit, Depressionen und andere Krankheiten verfolgten ihn bis ins Erwachsenenalter. Sein künstlerisches Talent wurde am Königlichen Theater in Kopenhagen entdeckt, wo er bereits als 14jähriger Unterricht als Sänger und Tänzer nahm. Im Jahr 1935 erschien das erste seiner Märchenbücher, das ihn mit einem Schlag bekannt machte. Andersens erste Märchen sind stark von Volksmärchen beeinflusst. Später schuf Andersen sich einen ganz eigenen, manchmal fast umgangssprachlichen Märchenton, der ihn zum berühmtesten Dichter seines Landes und zu einem der meistübersetzten Autoren machte. Andersens Beerdigung im Jahr 1875 glich in Dänemark einem Staatsbegräbnis.

Bassewitz, Gerdt von
Gerdt von Bassewitz (1878-1923) war Schauspieler und Direktionsassistent am Kölner Stadttheater. Zuletzt lebte er als freier Schriftsteller. Als Autor wurde er durch sein Märchenspiel "Peterchens Mondfahrt" berühmt.

Prominente Eltern lesen ihre Lieblingsmärchen – so wie sie sie ihren eigenen Kindern erzählen! Anna Maria Mühe und Nina Kunzendorf haben sich in die phantasievollen, manchmal traurigen aber immer zauberhaften Märchen von Christian Andersen verliebt und erzählen u. a. vom Däumelinchen, dem Feuerzeug und der kleinen Meerjungfrau – für Kinder verständlich und einfühlsam. Christian Ulmen bringt die Kleinen in seiner amüsanten Interpretation der Struwwelpeter-Verse zum Lachen und Anna Thalbach berichtet mit gewitzter Zunge von den Erlebnissen der Gänsemagd. Und alle kleinen Abenteurer nehmen Robert Stadlober und Benno Fürmann mit auf die phantasievoll-spannenden Reisen von Peterchen zum Mond und Sindbad auf die weite See ...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.