Anderseck | Akademisch Kommunizieren | Buch | 978-3-8382-1522-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Anderseck

Akademisch Kommunizieren

Bausteine sozialwissenschaftlichen Forschens
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8382-1522-8
Verlag: ibidem

Bausteine sozialwissenschaftlichen Forschens

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8382-1522-8
Verlag: ibidem


Die vorliegende Einführung vermittelt wesentliche Eigenheiten der akademischen Kommunikation am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Wissenschaften. Der Aufbau des Buches ist dabei vom Leitziel wissenschaftlichen Lernens bestimmt: Nach einer Einführung in den Umgang mit Begriffen, Definitionen und Theorien führt der Weg vom Schema der wissenschaftlichen Erklärung über Ziel-Mittel-Systeme bis hin zum Werturteilsstreit in den Sozialwissenschaften. Der zweite Teil greift diese Inhalte auf und vermittelt Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Er zeigt die einzelnen Schritte einer wissenschaftlichen Untersuchung von der Themensuche über die Durcharbeitung bis zum abschließenden Bericht auf. Im dritten Teil folgt eine kurze wissenschaftsphilosophische Ergänzung mit einer Einführung in das moderne Wissenschaftsverständnis und mit einem Exkurs über das zwar ungelöste, im wissenschaftlichen Argumentieren aber immer noch durchscheinende Universalienproblem. Ergänzend finden sich noch wertvolle Hinweise zum Aufbau einer akademischen Arbeit, zur Vermeidung von Fehlern und zum korrekten Zitieren.

Anderseck Akademisch Kommunizieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Univ.-Prof. Dr. Klaus Anderseck studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Köln, Marburg und Regensburg. Als Hochschullehrer war er an der Universität Kassel und an der Fernuniversität in Hagen tätig. Über die Beteiligung an mehreren bundesweiten empirischen Forschungsprojekten setzte er sich intensiv mit den Vorgehensweisen der empirischen Sozialforschung auseinander. Die zunehmende Bedrängnis der Wissenschaftsfreiheit veranlasste ihn, seine Forschungserfahrungen noch einmal unter diesem Aspekt zu durchdenken und an das Publikum weiterzugeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.