Anders / Straube | Die Mauer | Buch | 978-3-937699-44-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 258 g

Anders / Straube

Die Mauer

Liebe ist stärker
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-937699-44-8
Verlag: Verlag Elke Straube

Liebe ist stärker

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 258 g

ISBN: 978-3-937699-44-8
Verlag: Verlag Elke Straube


"Es war einmal vor vielen Jahren, als die Berliner Mauer noch stand..." So beginnt Christian Anders' Liebesgeschichte aus dem Jahre 1983. Einerseits ist es eine alltägliche Geschichte, denn schließlich passiert es jeden Tag, dass zwei Menschen sich treffen und in einander verlieben, so wie es mit Peter und Veronika geschah. Und doch war alles auch ganz anders, weil sie nie eine wirkliche Chance bekamen, sich für einander entscheiden zu dürfen. Und weil es etwas gibt, das auch eine Mauer nicht unterdrücken kann, und das ist die Stimme unseres Herzens. Sie weist den Weg, den eine höhere Macht für uns bestimmt hat. Es ist der Weg der Liebe. Ihn und nur ihn dürfen wir gehen, denn am Ende dieses Weges wartet immer auf uns, ob in dieser oder einer anderen Welt, der Mensch, den wir lieben.

Anders / Straube Die Mauer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemeininteressierend. Besonders für all jene, die die Zeit der deutschen Teilung und der damit verbundenen Opfer nicht vergessen können/wollen.

Weitere Infos & Material


Wir sehen uns sowieso bald wieder, dann kannst du mich nach Strich und Faden kritisieren.“ Sie blickt mich zweifelnd an. „Wie bald ist bald?“ „Bald ist sehr bald, Veronika. Das hängt von meinem Doktorvater ab, und wie schnell ich die fertige Dissertation abliefere.“ Veronika sagt nichts, legt nur ihren Kopf an meine Schulter. Ich werde ein Dauervisum beantragen. Dann kann ich Veronika so oft sehen wie ich will. Mist verdammter. Erst jetzt kommt mir die Perversion der Lage voll zu Bewusstsein. Wären wir in Amerika, in Indien oder in China oder in Spanien oder in Wanne-Eickel oder sogar in Biafra oder am Nordpol oder sonst wo, dann müssten wir uns keine Gedanken darüber machen, ob ich noch etwas länger bleiben kann oder ob Veronika vielleicht mit mir kommt. Und hier? Wir wohnen praktisch nebeneinander und können nicht zueinander. Es sind nicht mal 5 Kilometer Luftlinie von meiner Wohnung zu Veronikas Wohnung. Und dennoch kann ich nicht einfach so zu ihr fahren, und für sie ist es noch viel schwieriger. Das möchte ich ihr sagen, tue es aber nicht, weil es die Gnadenlosigkeit eines Systems offenbart, von dem Veronika meint, es wäre die perfekte Gesellschaftsordnung. Also halten wir nur Händchen, küssen uns und tauschen unsere Adressen aus. Ein Telefon hat Veronika nicht. Aber ihre Anschrift, die habe ich, und sobald ich in Berlin bin, werde ich ihr schreiben, und ich weiß jetzt schon, dass es der längste Brief sein wird, den ich jemals geschrieben habe. Und Veronika verspricht auch, mir zu schreiben. Eines weiß ich genau. Bei einer Brieffreundschaft werde ich es nicht belassen. Ein Leben ohne Veronika kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen.


Anders, Christian
Christian Anders ist nicht nur Sänger, sondern auch Autor, und das bereits seit frühester Jugend. Seine Bücher sind romantisch oder provokant und ernüchternd. Romantisch sind die Neuauflagen von Büchern wie „Der Brief“ (BRAVO-Roman des Jahres 1976) oder „Der Freigänger“, zu denen es auch immer den entsprechenden Hit gibt.
Heute genügt es Christian Anders längst nicht mehr, nur zu unterhalten. Er setzt sich kritisch mit allem auseinander, was um ihn herum geschieht. Er interessiert sich für die gegenwärtige politische und wirtschaftliche Situation in Deutschland („Der wahre Bankenschwindel“, „DER RUB€L MUSS ROLLEN“) genauso wie für Entwicklungsgeschichtliches und ist dort durchaus nicht allein, wenn er behauptet: „Darwin irrt!“
Christian Anders ist ein literarischer Rebell, der seinem Publikum sehr nahe steht. Er kennt und verarbeitet die Probleme der „kleinen Leute“, und er redet mit ihnen. Bis in die Haarwurzeln entsetzt über manche Beschlüsse der Politiker möchte er seine Leser aufrütteln, aus der Lethargie reißen.
Der Esoteriker Lanoo steht nicht im Widerspruch dazu. Tiefe buddhistische Weisheit und die Überzeugung, dass einst „EIN Wissen im Universum herrschte, das dann in viele Religionen, Wissenschaften und Gesellschaftssysteme von heute zersplitterte“ (Buch des Lichts, Band 1), will die daraus entstandenen Auseinandersetzungen bekämpfen. DAS BUCH DES LICHTS ist der Beginn einer großen Reihe über Ursprung und Bestimmung von Mensch und Universum, die in insgesamt 10 Bänden eine Weltenperiode von 311.040.000.000.000 Jahren menschlicher und kosmischer Entwicklung präsentieren wird.

Im Buch „Über Nacht ein Star“ (Co-Autor Elke Straube) wird versucht, diese ganze Themenvielfalt des Multitalents Christian Anders zu präsentieren. Es wird der Bogen gespannt vom Sänger, Komponisten, Texter, Schauspieler, Regisseur bis hin zum Produzenten und Buchautor. Das Buch, das man fast als Christian Anders Lexikon bezeichnen könnte, ist ein nahezu vollständiger Überblick über sein künstlerisches Lebenswerk, eine Hommage an das Multitalent Christian Anders und an einen ganz wunderbaren Menschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.