Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 253 g
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 253 g
ISBN: 978-3-937699-96-7
Verlag: Verlag Elke Straube
Vergessen Sie „Nieten in Nadelstreifen“ von Günther Ogger
Dabei handelt es sich doch nur um „peanuts“. Der WAHRE Bankenschwindel wird HIER in DIESEM Buch aufgezeigt, aber auch, was man dagegen tun kann. Ich plädiere übrigens ganz vehement für die Einführung eines ST. SCHNEIDER - Tages. Der Immobilienhändler Schneider ist für mich ein Held, hat er doch die Dummheit, Gier und Korruption der meisten Banken in ihrer ganzen Bandbreite demonstriert. Doch mit dem wahren Bankenschwindel hat auch Schneider nichts zu tun. Das haben andere zu verantworten. Wer diese Leute wirklich sind, wie sie arbeiten und wie sie uns belügen und betrügen, das wird zum ersten Mal in diesem Buch beschrieben.
Christian Anders
Berlin September 2020
Zielgruppe
Allgemein; alle, die den "Bankenschwindel" durchschauen wollen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Lieber Leser,
gleich vorneweg, wer nun so - Entschuldigung - naiv ist und argumentiert "Zinsloses Geldsystem"? Aber wir sind doch im Augenblick bei Null Prozent Zinsen, dem muss ich folgendes sagen:
Im Laufe des Buches werden Sie lernen, dass wir NIEMALS Null Prozent Zinsen haben oder haben werden. Hier nur ein Hinweis: Der Deutsche zahlt im Augenblick FÜNFHUNDERT MILLIONEN EURO ZINSEN PRO TAG AN DIE BANKEN! So wird der Deutsche verballhornt. „Die da oben“ wollen, dass man am liebsten nur die Maske trägt und keine Fragen stellt. Man lese und staune:
1. Jeden Tag zahlt uns die Dritte Welt hunderte Millionen Dollar Zinsen! Die der Dritten Welt gewährte tägliche Entwicklungshilfe ist jedoch nur halb so groß!
2. Auf je 100 Euro geleistete Arbeit kommen heute fast 50% Zinsen als Industriekosten.
3. Von dem Geldvermögen in der Bundesrepublik gehören 4% der ersten Bürgerhälfte und 96% der zweiten Bürgerhälfte.
Zu welcher Bürgerhälfte gehören Sie, lieber Leser?
Dies fragt Sie
Ihr Christian Anders.