Anders / Straube | Das Buch des Lichts - Band 13 | Buch | 978-3-949377-08-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Sanskrit, 192 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 508 g

Anders / Straube

Das Buch des Lichts - Band 13

Sprich mit den Göttern!
Sanskrit : sprich mit den Göttern = Sam?skr?ta
ISBN: 978-3-949377-08-2
Verlag: Verlag Elke Straube

Sprich mit den Göttern!

Buch, Deutsch, Sanskrit, 192 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-949377-08-2
Verlag: Verlag Elke Straube


Sanskrit ist die Sprache der Zukunft. Sie wird alle Nationen wieder vereinen - unter einem neuen Ziel: NIRVÂ?A. Bisher haben sich alle - getrieben von Nichtwissen - von innen nach außen entwickelt. Die Zeit ist jetzt gekommen, Politik, Kunst, Kultur und Wissenschaft in den Dienst einer neuen Entwicklung, der INVOLUTION, also den Weg zurück zur Quelle allen Seins, zu stellen. Möge Sanskrit diesen Prozess der Involution beschleunigen. OM.
Sanskrit wird heute meist falsch gelehrt. Ich ermutige und lade deshalb den Leser dazu ein, das wahre Sanskrit zu lernen. Eigentlich muss man Sanskrit gar nicht lernen, du kennst es bereits, du hast es nur VERGESSEN. Also er-inne dich …

Anders / Straube Das Buch des Lichts - Band 13 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessenten für Buddhismus, Spiritualität, Esoterik. Besonders für sprachlich Interessierte - Sanskrit als die heilige Sprache Indiens. Alle, die sich für die Wahrheit und das Karma des Sanskrit interessieren und sich mit den wichtigsten Sanskrit Begriffen vertraut machen möchten.

Weitere Infos & Material


Sanskrit oder Sa?sk?ita ist die heilige Sprache
Indiens und bald, geleitet durch
DAS BUCH DES LICHTS,
die Sprache der ganzen Welt. OM.
Von "k?i" plus Vorsilbe "sam" = etwas perfekt oder
vollkommen zu machen.
Die Sa?sk?ita Schrift ist Devan?gari.
"Heilige Tempelschrift".
Von deva - Gott, nagara - (Tempel).
Devan?gari
wird auch für Hindi, die Nationalsprache Indiens,
benutzt.


Anders, Christian
Christian Anders wurde am 15.01.1945 in Österreich geboren. Zum Kriegsende wanderten seine Eltern nach Sardinien aus, wo er die Klosterschule von Cagliari besuchte. Mit 10 Jahren kehrte er nach Deutschland zurück und musste zunächst eine Zeit lang im Umsiedlerlager in Offenbach leben. In der Schule hatte er es als Ausländer schwer und lernte seine Fäuste zu gebrauchen, bis man ihn respektierte. Seine Ambitionen zu schreiben reichen bis in diese Zeit zurück. Er sagt selbst dazu: Schon als Kind wollte ich immer etwas sagen, aber keiner hat mir zugehört. Da habe ich es aufgeschrieben. Er beherrschte zu diesem Zweck eine Runenschrift, die er aber wieder verlernt hat. Orte haben sein Schreiben aber nie sonderlich geprägt; es war vielmehr die Literatur, die er las. Und das waren griechische Sagen, Henry Miller, Bukowski, Hermann Hesse und bis zu einem gewissen Grade auch Arthur Schopenhauer. Erst viel später im Leben stieß er auf Schriften von Beatrice Flemming und Dr. Georg Grimm, die zusammen mit der Lehre des BUDDHA fortan sein Leben beeinflussten.
Seine Karriere als Schlagersänger begann 1969 mit dem Titel Geh nicht vorbei, einem Millionenhit, für den er die Goldene Europa und den Silbernen Löwen von Radio Luxemburg erhielt. 1972 folgte sein erster großer Hit, den er selbst komponiert hatte: Es fährt ein Zug nach nirgendwo, ein Hit, der, zusammen mit vielen anderen Kompositionen, sein Publikum noch heute immer wieder begeistert. Seitdem sang Christian Anders bis auf wenige Ausnahmen nur eigene Kompositionen. Die Liste seiner Hits und Auszeichnungen ist endlos. Er verkaufte über 20 Millionen Tonträger, schrieb über 900 Lieder, 5 Drehbücher, 40 Bücher, spielte und führte Regie in 9 Filmen, schrieb 2 Musicals, ein Theaterstück (Der Mann, der AIDS erschuf) und eine Sinfonie (Malibu-Sinfonie).
Zurückgekehrt nach Deutschland, singt Christian Anders wieder. Sehr zur Begeisterung seiner Fans. Seine Stimme ist hell und klar wie gewohnt, aber zugleich kraftvoller und ausdruckstärker als jemals zuvor. Christian Anders möchte nicht mehr nur von Liebe singen. Die Texte seiner Lieder offenbaren einen Schatz an Lebenserfahrung, genaue Beobachtung von Mensch und Umwelt sowie tiefe buddhistische Weisheit. Eine völlig neue Profilierung eines großen Künstlers hinterlässt Spuren in seinen neuen Liedern. Lieder, die mehr wollen als nur unterhalten.

Straube, Elke
Verlegerin, Autorin, Lektorin
... und im richtigen Leben auch Lehrerin. Elke Straube wurde 1954 in Sachsen geboren, legte 1972 das Abitur ab und studierte von 1972-1976 an der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig in der Studienrichtung Diplomlehrer für Englisch und Deutsch. Die Diplomarbeit schrieb sie 1975 auf dem Gebiet der amerikanischen Literatur, das Staatsexamen folgte 1976. Ab August 1976 war sie in der Polytechnischen Oberschule als Diplomlehrer für Englisch und Deutsch tätig, durchaus nicht immer eins mit der Politik der DDR. Mitglied einer Partei war sie nie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.