Anders | Behinderung und psychische Krankheit im zeitgenössischen deutschen Spielfilm | Buch | 978-3-8260-5554-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 902 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1322 g

Reihe: KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur

Anders

Behinderung und psychische Krankheit im zeitgenössischen deutschen Spielfilm

Eine vergleichende Filmanalyse
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8260-5554-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine vergleichende Filmanalyse

Buch, Deutsch, Band 9, 902 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1322 g

Reihe: KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur

ISBN: 978-3-8260-5554-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Behinderung und psychische Krankheit werden in Spielfilmen häufig thematisiert. In dieser Studie wird die These vertreten, dass das Spektrum der deutschen Spielfilme zum Thema sowohl bei „comic relief” als auch bei extrem unwürdigen Darstellungen vielfältige Leerstellen aufweist. Zur Analyse eines Untersuchungskorpus aus Mainstream- und Arthouse-Filmen mit unterschiedlichen „Krankheitsbildern“, werden Disability Studies und Filmwissenschaften kombiniert. Besondere Bedeutung kommt dem Begriff „cultural beliefs” zu. So können einzelne filmästhetische Mittel detailliert betrachtet werden. Außerdem wird die Analyse der Stereotype, die zentral für die Untersuchung narrativer Muster bezgl. Behinderung und psychischer Krankheit ist, durch Analysen zur Position der behinderten bzw. psychisch kranken Figur(en) innerhalb des gesamten Figurenensembles ergänzt. Die innovative Kombination zweier Forschungsfelder zeigt u.a., dass bestimmte Erzählmuster tatsächlich ausgeblendet bleiben, dasselbe filmästhetische Mittel pro oder contra „cultural beliefs“ eingesetzt werden kann und die Musikanalyse neue Impulse für entsprechende Filmanalysen liefert. Zukünftige Arbeiten zum Thema können Fragestellungen zu ästhetischen Aspekten und Deutungsansätzen vertiefen.

Anders Behinderung und psychische Krankheit im zeitgenössischen deutschen Spielfilm jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Petra-Andelka Anders studierte in Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften und promovierte bei Prof. Dr. Sven Kramer an der Leuphana Universität Lüneburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.